Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Covid-19-Maßnahmen: eine Bilanz

https://www.mpg.de/19873933/0213-bild-covid-19-massnahmen-149835-x

Nach rund drei Jahren Covid-19 Pandemie debattieren Politik und Gesellschaft immer noch um den richtigen Umgang mit dem Virus. Eine am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung durchgeführte Studie untersuchte die Wirksamkeit früher Covid-19-Maßnahmen wie Lockdowns und anderer nicht-pharmazeutischer Interventionen. Die Ergebnisse können Aufschluss über die richtige Balance von Maßnahmen im Umgang mit künftigen Pandemien geben.
suchen Antworten für einen neuen digitalen Raum Die Beweise häufen sich: Digitale Medien

Simulation einer Massenpanik

https://www.mpg.de/10731913/massenpanik-simulation

Herdenverhalten in einer Notfallsituation kann leicht zu Massenpanik führen. Virtuelle Experimente mit Versuchspersonen, die am Computer Avatare steuern können dazu wertvolle Erkenntnisse liefern. Wissenschaftler unter maßgeblicher Beteiligung des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung haben einsolches virtuelles Experiment entworfen und die Evakuierung eines Gebäudes simuliert.
suchen Antworten für einen neuen digitalen Raum Die Beweise häufen sich: Digitale Medien

Elternschaft – eine Persönlichkeitsfrage

https://www.mpg.de/20691782/0801-defo-persoenlichkeitsmerkmale-und-die-wahrscheinlichkeit-kinder-zu-bekommen-154642-x

Der Geburtenrückgang in vielen Industriestaaten seit Mitte der 1950er-Jahre ist unter anderem auf einen Wertewandel zurückzuführen. Menschen entscheiden individueller, ob sie Kinder haben wollen oder nicht. Welche Rolle dabei Persönlichkeitsmerkmale wie Empathie oder Extrovertiertheit spielen, hat Steffen Peters vom Max-Planck-Institut für demografische Forschung untersucht.
suchen Antworten für einen neuen digitalen Raum Die Beweise häufen sich: Digitale Medien

Max-Planck-Forum, Bonn

https://www.mpg.de/12524077/ausdauer-fuehrt-zu-erfolg-im-leben

Ohne Fleiß kein Preis. Was so langweilig und hausbacken klingt, scheint aktueller denn. Im Festsaal der Universität Bonn haben Verhaltensforscherinnen und -forscher ihre aktuellen Ergebnisse vorgestellt. Eines steht dabei fest: Wer sich schon als Kind in Geduld übt, hat größte Chancen auf mehr Erfolg im Leben.
wird: ständig plärrende Werbung, der unaufhörliche Strom von Posts aus sozialen Medien