Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Risikoverhalten von Jugendlichen: Ab ins Ungewisse

https://www.mpg.de/10971887/risikobereitschaft-jugendliche

Jugendliche ignorieren oft Informationen, die sie dazu bringen könnten, riskante Entscheidungen zu überdenken. Das legt eine Studie des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung nahe, die in der Fachzeitschrift Scientific Reports erschienen ist. Damit lässt sich möglicherweise erklären, warum Informationskampagnen – etwa zu Drogenmissbrauch – oft begrenzte Wirkung haben.
suchen Antworten für einen neuen digitalen Raum Die Beweise häufen sich: Digitale Medien

Belohnung für Online-Bewertungen nutzt allen

https://www.mpg.de/21307552/belohnung-fuer-online-bewertungen?c=6971377

Bei der Nutzung von Online-Portalen profitieren viele Menschen von den Bewertungen anderer, obwohl sie selbst untätig bleiben. Dabei könnten gerade diejenigen, die von sich aus am wenigsten zum Crowdsourcing beisteuern, den größten Beitrag zur Verbesserung eines öffentlichen Guts leisten. Zu diesem Ergebnis kommt ein multidisziplinäres Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus den USA und Deutschland. 
suchen Antworten für einen neuen digitalen Raum Die Beweise häufen sich: Digitale Medien

Psychologischer Trick überbrückt Geschlechterdifferenz

https://www.mpg.de/12369488/priming-ueberbrueckt-geschlechterdifferenz-im-wettbewerbsverhalten

Frauen sind in der Gesellschaft immer noch benachteiligt, vor allem im Beruf. Ein Grund dafür dürfte das weniger ausgeprägte Konkurrenzdenken von Frauen sein. In einem Versuch haben Wissenschaftler nun gezeigt, dass dieser Unterschied mithilfe des sogenannten Priming ausgeglichen werden kann. Bei der einfachen psychologischen Methode werden persönliche Erlebnisse ins Gedächtnis gerufen.
suchen Antworten für einen neuen digitalen Raum Die Beweise häufen sich: Digitale Medien