Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Die Digitalisierung im Spiel besiegen

https://www.mpg.de/16575378/0312-bild-kannst-du-gegen-die-automatisierung-gewinnen-149835-x?c=11863669

Robotik, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz verändern viele Berufe. Arbeitsplätze fallen weg, neue kommen hinzu. In dem Online-Spiel „The Automated Life“ können Nutzer*innen jetzt ausprobieren, wie sie in einer Arbeitswelt bestehen, die sich ständig weiter automatisiert. Entwickelt wurde das Spiel im Forschungsbereich „Mensch und Maschine“ am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
suchen Antworten für einen neuen digitalen Raum Die Beweise häufen sich: Digitale Medien

Sharing is Caring – Open Science in der demografischen Forschung

https://www.mpg.de/22247290/sharing-is-caring-open-science-in-der-demografischen-forschung

Open Science ist eine Reaktion auf Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit wissenschaftlicher Forschung und gewinnt in verschiedenen Bereichen an Bedeutung. Die Studie von Ugofilippo Basellini untersucht den Stand der Offenheit in der demografischen Forschung und stellt fest, dass es zwar erhebliche Fortschritte beim offenen Zugang, nicht aber bei der Verfügbarkeit von offenem Softwarecode gibt. Die Studie unterstreicht die Bedeutung der gemeinsamen Nutzung von Software-Code für die Weiterentwicklung des Fachgebiets und gibt Empfehlungen zur Förderung dieser Praxis. Basellini plädiert für eine Kultur der Offenheit und betont die Notwendigkeit von unterstützendem Feedback, Anreizen und Ausbildung, um die gemeinsame Nutzung von Code zu fördern.
verschiedenen Bereichen wie Wissenschaft, Wirtschaft, zwischenstaatlichen Organisationen, Medien

Im Fokus: Die große Freiheit

https://www.mpg.de/21730166/demokratie-freiheit-demonstration?c=11900275

Deutschland erlebt eine Demonstrationswelle wie lange nicht mehr. Gleichzeitig fühlen sich viele Menschen Umfragen zufolge hierzulande nicht frei, ihre Meinung zu äußern. Ralf Poscher am Max-Planck Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht untersucht, inwieweit dies berechtigt ist.
Bei allem, was die sozialen Medien heute bieten können – nichts wirkt so, wie wenn

Im Fokus: Die große Freiheit

https://www.mpg.de/21730166/demokratie-freiheit-demonstration?c=21982710

Deutschland erlebt eine Demonstrationswelle wie lange nicht mehr. Gleichzeitig fühlen sich viele Menschen Umfragen zufolge hierzulande nicht frei, ihre Meinung zu äußern. Ralf Poscher am Max-Planck Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht untersucht, inwieweit dies berechtigt ist.
Bei allem, was die sozialen Medien heute bieten können – nichts wirkt so, wie wenn