Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Fehleinschätzungen von Finanzexperten treffen Kunden

https://www.mpg.de/14062667/erfahrungen-beeinflussen-finanzexperten

Finanzberater treffen Entscheidungen unabhängig von ihren subjektiven Eindrücken – so denken viele. Allerdings haben Forschende das Gegenteil festgestellt. Ein Team um Zwetelina Iliewa vom Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern hat herausgefunden, dass auch Finanzexperten von ihren Marktbeobachtungen zu Fehlentscheidungen verleitet werden.
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung zur politischen Meinungsbildung in den sozialen Medien

Carolyn Moser spricht über europäische Verteidigungspolitik

https://www.mpg.de/21790723/verteidigung-sicherheit-moser?c=11900275

In einem Interview spricht Carolyn Moser, Forscherin des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht darüber, warum die EU angesichts von militärischen Gefahren, Bedrohungen der Cybersicherheit und Wahlbeeinflussungen durch Drittländer eine eigene Verteidigungspolitik benötigt, sowie über Aufgaben eines möglichen EU-Verteidigungskommissars.
Einmischung durch Desinformationskampagnen und Propaganda in sozialen Netzwerken und Medien

Carolyn Moser spricht über europäische Verteidigungspolitik

https://www.mpg.de/21790723/verteidigung-sicherheit-moser?c=23474561

In einem Interview spricht Carolyn Moser, Forscherin des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht darüber, warum die EU angesichts von militärischen Gefahren, Bedrohungen der Cybersicherheit und Wahlbeeinflussungen durch Drittländer eine eigene Verteidigungspolitik benötigt, sowie über Aufgaben eines möglichen EU-Verteidigungskommissars.
Einmischung durch Desinformationskampagnen und Propaganda in sozialen Netzwerken und Medien