Medienführerschein – Fachakademien für Sozialpädagogik https://www.medienfuehrerschein.bayern/angebot/fruehkindliche-bildung/fachakademien-fuer-sozialpaedagogik
Anleitungen zum Aufbau und der Handhabung der digitalen Lerninhalte 24/7 Medien
Anleitungen zum Aufbau und der Handhabung der digitalen Lerninhalte 24/7 Medien
Ob als Plakat an der Bushaltestelle oder als Spot im Fernsehen – Werbung ist allgegenwärtig. Auch Kinder kommen mit Werbung oft in Berührung. Es fällt ihnen jedoch noch schwer, sie im Alltag zu erkennen. Entdecken Sie mit Ihrem Kind spielerisch mit einem digitalen Zuordnungsspiel die Werbeorte!
Mit welchen Sinnen nutzt du Medien?
Als Banner, als Spot vorab oder als Link im Video: Für Kinder kann es manchmal schwierig sein, Werbung auf der Videoplattform YouTube zu erkennen. Anhand einer anschaulichen Illustration können Sie mit Ihrem Kind über den Aufbau einer YouTube-Seite und die Platzierung von Werbung ins Gespräch kommen.
Mit welchen Sinnen nutzt du Medien?
Der Medienführerschein Bayern bietet Lehrkräften und pädagogisch Tätigen Ideen und Anregungen, wie sie die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen fördern können. Er versteht sich als Baukastensystem, mit dem Schritt für Schritt Kompetenzen gestärkt werden können.
Berufliche Schulen Mindmap Kommunikation Thema: Kommunikation mit verschiedenen Medien
Die Broschüre bietet Lehrkräften Unterstützung, nach der Berichterstattung über ein aktuelles Krisenereignis auf Gesprächs- und Reflexionsbedürfnisse der Schülerinnen und Schüler zu reagieren. Ziel ist es, junge Menschen bei der Auseinandersetzung mit der medialen Darstellung von Krisen zu begleiten und ihre Informationskompetenz zu stärken.
, wie Lehrkräfte ganz aktuell nach der Darstellung von Krisenereignissen in den Medien
Die Projektwoche bietet den Kindern und Jugendlichen Gelegenheit, sich über einen längeren Zeitraum fächerübergreifend gezielt mit verschiedenen Fragestellungen der Alltagskompetenz und Lebensökonomie auseinanderzusetzen.
In den „Mach Dein Radio-Schulprojekten“ der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien
Der Medienführerschein Bayern bietet Lehrkräften und pädagogisch Tätigen Ideen und Anregungen, wie sie die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen fördern können. Er versteht sich als Baukastensystem, mit dem Schritt für Schritt Kompetenzen gestärkt werden können.
Elementarbereich Action-Spiel: Malen, Flüstern, Vorspielen Thema: Erlebnisse mit Medien
Der Medienführerschein Bayern bietet Lehrkräften und pädagogisch Tätigen Ideen und Anregungen, wie sie die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen fördern können. Er versteht sich als Baukastensystem, mit dem Schritt für Schritt Kompetenzen gestärkt werden können.
Grundschule Hörspiel: Ein Tag mit Ella Thema: Medien im Alltag erkennen Download
Der Medienführerschein Bayern bietet Lehrkräften und pädagogisch Tätigen Ideen und Anregungen, wie sie die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen fördern können. Er versteht sich als Baukastensystem, mit dem Schritt für Schritt Kompetenzen gestärkt werden können.
Medien im Alltag entdecken und verstehen Themenmodul 2 So stark, so schlau, so
Der Medienführerschein Bayern bietet Lehrkräften und pädagogisch Tätigen Ideen und Anregungen, wie sie die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen fördern können. Er versteht sich als Baukastensystem, mit dem Schritt für Schritt Kompetenzen gestärkt werden können.
zurück zur Suche Matti nutzt während des Tages unterschiedliche Medien – oft auch