Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Medienführerschein – Wenn Nachrichten Angst machen

https://www.medienfuehrerschein.bayern/angebot/specials/wenn-nachrichten-angst-machen

Ukrainekrieg, Naturkatastrophen, Pandemie – Schlagzeilen und Nachrichten in Krisenzeiten können bei Kindern und Jugendlichen Unsicherheiten, Fragen und sogar Ängste hervorrufen. Für Lehrkräfte gibt es daher Materialien, um junge Menschen bei der Auseinandersetzung mit der medialen Darstellung von Krisen zu begleiten.
Im Jahr 2008 gründete die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) die Stiftung

Medienführerschein – Home

https://www.medienfuehrerschein.bayern/Bestellung/40/Fachakademien%20f%C3%BCr%20Sozialp%C3%A4dagogik

Der Medienführerschein Bayern bietet Lehrkräften und pädagogisch Tätigen Ideen und Anregungen, wie sie die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen fördern können. Er versteht sich als Baukastensystem, mit dem Schritt für Schritt Kompetenzen gestärkt werden können.
Im Jahr 2008 gründete die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) die Stiftung

Medienführerschein – Fallsituation

https://www.medienfuehrerschein.bayern/angebot/fruehkindliche-bildung/fachakademien-fuer-sozialpaedagogik/im-ki-zeitalter/ki-im-paedagogischen-alltag/fallsituation

Versetzen Sie sich anhand einer praxisnaher Fallsituation in die Perspektive einer pädagogischen Fachkraft im Berufsalltag. Überlegen Sie sich ein individuelles Handlungskonzept. Für die Bearbeitung haben Sie 20 Minuten Zeit.
Im Jahr 2008 gründete die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) die Stiftung