Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Allgemeine Bemerkung Nr. 25 (2021) – Kapitel XIII: Internationale und regionale Zusammenarbeit und Kapitel XIV: Verbreitung: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/allgemeine-bemerkung-nr-25-2021-kapitel-xiii-internationale-und-regionale-zusammenarbeit-und-kapitel-xiv-verbreitung-kr

Allgemeine Bemerkung Nr. 25 (2021) – Kapitel XIII: Internationale und regionale Zusammenarbeit und Kapitel XIV: Verbreitung
sind, ebenso wie Justizangehörigen, Mitarbeitenden von Wirtschaftsunternehmen, den Medien

Stellungnahme zur Novellierung des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages (JMStV-E): DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/stellungnahme-zur-novellierung-des-jugendmedienschutz-staatsvertrages-jmstv-e-kr

Die Rundfunkkommission der Länder hat am 15. März 2022 konkrete Vorschläge für eine Reform des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages (JMStV) beschlossen und zur Diskussion gestellt. Die Stiftung Digitale Chancen hat den Entwurf kommentiert.
Mai 2025 hat der Ausschuss für Wissenschaft, Hochschule, Medien, Kultur und Journalismus

Jetzt bewerben: Förderprogramm „Kindgerechte digitale Angebote und Maßnahmen zur Orientierung“: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/jetzt-bewerben-foerderprogramm-kindgerechte-digitale-angebote-und-massnahmen-zur-orientierung-kr

Die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz stellt bis zu 200.000 Euro für die Förderung innovativer Projekte zur Verfügung, die Kindern altersgerechte digitale Erfahrungen ermöglichen. Heute startet die Bewerbungsphase. Ideen für zukunftsträchtige, kindgerechte digitale Angebote sowie Maßnahmen zur Orientierung können bis zum 03.05.2024 eingereicht werden.
Insbesondere in den Bereichen soziale Medien und Gaming fehlen kindgerechte, niedrigschwellige