Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Das Metaversum schlägt zurück! – Eine kinderrechtliche Perspektive auf virtuelle Welten und generative künstliche Intelligenz: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/the-metaverse-strikes-back-a-childrens-rights-perspective-on-virtual-worlds-and-generative-artificial-intelligence

The Der Artikel untersucht mögliche Chancen und Risiken virtueller Welten und generativer künstlicher Intelligenz in Bezug auf die Kinderrechte nach der UN-Kinderrechtskonvention und empfiehlt das Rechtskonzept der persönlichen Integrität als Grundlage für das Wohlergehen der (jungen) Nutzer im Metaverse.
In: medien + erziehung. Zeitschrift für Medienpädagogik. Nr. 3. Juni 2024.

BzKJ-Beirat: Jugendliche Mitglieder gesucht: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/bzkj-beirat-jugendliche-mitglieder-gesucht-kr

Seit der Reform des Jugendschutzgesetzes im Jahr 2021 gibt es bei der damals neu gebildeten Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) einen Beirat aus 12 Personen. Diese begleiten die Arbeit der BzKJ und erörtern Sachverhalte, die für die Sicherung von Schutz, Förderung und Teilhabe junger Menschen im digitalen Umfeld von Belang sind.
die Chancen und Risiken bei der Nutzung des Internets, dem Umgang mit sozialen Medien

JIMplus 2022 – Fake News und Hatespeech: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/jimplus-2022-fake-news-und-hatespeech-kr

Mit der „JIMplus 2022“ soll ergänzend zur JIM-Studie die Wahrnehmung von Fake News und Hatespeech genauer exploriert werden. Dabei wird unter anderem den Fragen nachgegangen, was Jugendliche unter Fake News und Hatespeech verstehen, auf welchen Plattformen sie damit konfrontiert werden und wie sie mit diesen Phänomenen umgehen.
Das könnte Sie auch interessieren JIM-Studie 2024 – Jugend, Information, Medien

Datenschutz leicht erklärt: Interaktive Checkliste für Anbieter von Kinderangeboten veröffentlicht: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/datenschutz-leicht-erklaert-interaktive-checkliste-fuer-anbieter-von-kinderangeboten-veroeffentlicht-kr

Die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM) veröffentlichte am 08.10.18 eine interaktive Checkliste mit dem Titel „Kinderseiten und DSGVO: Das geht gut!“ zur Aufklärung und als Hilfestellung für die Umsetzung der EU-Datenschutz Grundverordnung für Anbieter von Kinderonlineinhalten.
Vorhaben wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien