Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

05.11.2024 „Eingeloggt!“ startet am 11. November | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_212635_368069_5550774_5549941.html

Die digitale Welt entdecken, dazulernen, ausprobieren: das können vor allem ältere Menschen, aber auch andere Neugierige bei „Eingeloggt!“. Die digitale Themenwoche findet erstmals vom 11. bis 17. November 2024 in Heidelberg statt. Das Programm bietet eine Woche lang kostenlose Workshops, Vorträge und Mitmachangebote im gesamten Stadtgebiet und richtet sich sowohl an Technikversierte als auch an Neueinsteigende, an Menschen mit oder ohne Vorkenntnisse.
helfen, den Zugang zu erleichtern und das Selbstbewusstsein im Umgang mit digitalen Medien

heidelberg.de | Digitale Stadt – 19.06.2020 Literatur frei Haus!

https://www.heidelberg.de/Digitale-Stadt/startseite/neuigkeiten/19_06_2020+literatur+frei+haus_.html

Autoren auf dem Sofa treffen: Erstmals in seiner traditionsreichen Geschichte werden die Heidelberger Literaturtage wegen der Corona-Pandemie vom 24. bis 28. Juni als reines Online-Festival angeboten. Am kommenden Mittwoch, 24. Juni 2020, um 18.30 Uhr wird die 26. Ausgabe des Festivals online unter www.heidelberger-literaturtage.de eröffnet, unter anderem mit Grußworten aus den UNESCO-Literaturstädten Melbourne (Australien) und Lahore (Pakistan). Das diesjährige Programm bietet neben deutschsprachigen sowie bilingualen Lesungen und Gesprächen auch experimentelle Formate, so etwa ein live aufgeführtes Hörspiel und eine Koproduktion mit der UNESCO-Literaturstadt Melbourne. Kulturbürgermeister Dr. Joachim Gerner: „Ich freue mich sehr, dass wir in der aktuellen Situation der Literatur eine Bühne geben können und es möglich war, die Literaturtage in ein Online-Festival zu transformieren. Die Literaturbranche hat wie viele andere Kultursparten in den letzten Wochen und Monaten unter den Einschränkungen aufgrund der Covid-19-Pandemie gelitten. Verlage konnten ihre Neuerscheinungen nicht im gewohnten Rahmen an die Leserinnen und Leser bringen. Buchhandlungen mussten länger schließen. Der Großteil der landesweit geplanten Lesungen – eine Existenzgrundlage vieler Schriftstellerinnen und Schriftsteller – ist in diesem Frühjahr ausgefallen. Umso wichtiger war es uns, das Festival nicht abzusagen, sondern es in veränderter Form stattfinden zu lassen.“
DE EN Projekte Neuigkeiten Medien & Infomaterialien Veranstaltungen Unser