Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

heidelberg.de | Digitale Stadt – 16.06.2020 Grünflächen in Heidelberg entdecken: Neue „meinGrün“-WebApp ab 19. Juni verfügbar

https://www.heidelberg.de/Digitale-Stadt/startseite/neuigkeiten/16_06_2020+gruenflaechen+in+heidelberg+entdecken_+neue+_meingruen_-webapp+ab+19_+juni+verfuegbar.html

Wo befinden sich attraktive Grünflächen in Heidelberg? Welche Möglichkeiten habe ich, um diese zu nutzen? Und wie komme ich möglichst umweltbewusst dorthin? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt künftig die neue„meinGrün“-WebApp: Mit der mobilen Anwendung lassen sich bekannte und unbekannte Grünflächen in Heidelberg und der Weg dorthin neu entdecken. Die App kann ab Freitag, 19. Juni 2020, online unter www.meingruen.org kostenfrei genutzt werden. Heidelberg ist neben Dresden eine von bundesweit zwei Pilotstädten für das Projekt.
DE EN Projekte Neuigkeiten Medien & Infomaterialien Veranstaltungen Unser

heidelberg.de | Digitale Stadt – 12.08.2020 „Girls only“-Ferienangebot: Heidelberger Lieblingsplätze in digitale Kunstwerke verwandeln

https://www.heidelberg.de/Digitale-Stadt/startseite/neuigkeiten/12_08_2020+_girls+only_-ferienangebot_+heidelberger+lieblingsplaetze+in+digitale+kunstwerke+verwandeln.html

Bei der IT-Akademie können Schülerinnen in den Ferien ab Montag, 24. August 2020, online Grundkenntnisse des Programmierens und grundlegende IT-Kenntnisse erlernen. Fokus der Online-Akademie liegt in der Erstellung digitaler Kunstwerke mittels der grafischen Programmierumgebung SNAP!, die einen leichten Einstieg in die Programmierung ermöglicht. Die Mädchen können ihre Heidelberger Lieblingsplätze kreativ in digitale Kunstwerke verwandeln. Das Ferienangebot richtet sich an Schülerinnen aller Schulformen ab Klasse 6 bis zur Oberstufe.
DE EN Projekte Neuigkeiten Medien & Infomaterialien Veranstaltungen Unser

heidelberg.de | Digitale Stadt – 01.07.2020 Tablets und Laptops für den Fernlern-Unterricht

https://www.heidelberg.de/Digitale-Stadt/startseite/neuigkeiten/01_07_2020+tablets+und+laptops+fuer+den+fernlern-unterricht.html

Schulunterricht hat sich durch die Coronakrise grundlegend verändert: digitale Fernlernangebote spielen jetzt eine zentrale Rolle. Aber: Digitaltechnik für diese Form des Schulunterrichts ist noch nicht in allen Haushalten vorhanden.
DE EN Projekte Neuigkeiten Medien & Infomaterialien Veranstaltungen Unser

Kultursäulen – kostenloses Plakatieren | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Kultursaeulen+_+kostenloses+Plakatieren.html

Kulturinstitutionen, die von der Stadt gefördert werden, sowie nicht kommerzielle Heidelberger Vereine und Gruppen, die kulturelle Veranstaltungen in der Stadt durchführen, können auf den Kultursäulen kostenlos für ihre in Heidelberg stattfindenen Veranstaltungen plakatieren.​
Werbemöglichkeiten Nach dem Werbeanlagenvertrag gewährt die Firma Ströer Deutsche Städte Medien

heidelberg.de | Digitale Stadt – 22.05.2023 Was uns Schrift im öffentlichen Raum über die Vergangenheit verrät

https://www.heidelberg.de/Digitale-Stadt/startseite/neuigkeiten/22_05_2023+was+uns+schrift+im+oeffentlichen+raum++ueber+die+vergangenheit+verraet.html

Ob Plakate, die mit schreienden Farben für Veranstaltungen werben, Schriftzüge in Schaufenstern, die zum Konsumieren einladen oder Schilder, die auf Sehenswürdigkeiten aufmerksam machen – Schrift ist in den Innenstädten omnipräsent. Eine neue Erlebnistour, die über 19 Stationen durch die Heidelberger Altstadt führt, gibt Einblicke und Hintergründe zu historischen und zeitgenössischen Schriftzügen im Stadtbild. Entwickelt wurde der Stadtspaziergang „Schrift im öffentlichen Raum“ von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Sonderforschungsbereichs (SFB) „Materiale Textkulturen“ an der Universität Heidelberg. Einige der Stationen wurden dabei von Studierenden des Heidelberger Master-Studiengangs „Cultural Heritage und Kulturgüterschutz“ erarbeitet. Als eine von bis dato drei Erlebnistouren ist der Stadtspaziergang kostenfrei auf der „MeinHeidelberg“-App der Stadt Heidelberg verfügbar.
DE EN Projekte Neuigkeiten Medien & Infomaterialien Veranstaltungen Unser