Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

heidelberg.de | Digitale Stadt – 06.09.2024 Unnötige Daten löschen und damit Klima und Umwelt unterstützen

https://www.heidelberg.de/Digitale-Stadt/startseite/neuigkeiten/06_09_2024+unnoetige+daten+loeschen+und+damit+klima+und+umwelt+unterstuetzen.html

Heidelberg lädt zum Datenputz! Vom 16. bis zum 27. September 2024 sind Heidelberger Unternehmen und Institutionen aufgerufen, nicht mehr benötigte Daten zu löschen und sich dabei mit den Auswirkungen der Datenspeicherung auf Mensch, Umwelt und Klima auseinanderzusetzen. Das Amt für Digitales und Informationsverarbeitung teilt Informationen und Anleitungen, mit denen einfach Ordnung am Arbeitsplatz geschaffen werden kann. Die Stadt zeichnet am Ende der Aktion die erfolgreichsten Unternehmen aus. Die Anmeldung ist online unter www.heidelberg.de/datenputz möglich.
DE EN Projekte Neuigkeiten Medien & Infomaterialien Veranstaltungen Unser

Kultur- und Kreativwirtschaft Heidelberg – 05.02.2025 Aus „FensterLunch“ wird „IdeenLunch“: Neues Netzwerktreffen der Kreativschaffenden

https://www.heidelberg.de/kreativwirtschaft,Lde/Startseite/Aktuelles+Kreativwirtschaft/05_02_2025+aus+_fensterlunch_+wird+_ideenlunch_+neues+netzwerktreffen+der+kreativschaffenden.html

Der „FensterLunch“ ist Geschichte – doch das ist kein Grund, traurig zu sein. Unter neuem Namen und mit leicht verändertem Konzept wird das beliebte Format der Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg auch 2025 fortgeführt. Ab Februar findet der „IdeenLunch“ an jedem zweiten Mittwoch eines Monats zur Mittagszeit statt
Seine Einblicke in die Rolle der Medien in aktuellen gesellschaftlichen und politischen

Kultur- und Kreativwirtschaft Heidelberg – 19.03.2025 Vorerst letzte Folge des Podcasts Spillover mit dem Sieger des Heidelberger Gründungspreises Eloquio

https://www.heidelberg.de/kreativwirtschaft,Lde/Startseite/Aktuelles+Kreativwirtschaft/19_03_2025+vorerst+letzte+folge+des+podcasts+spillover+mit+dem+sieger+des+heidelberger+gruendungspreises+eloquio.html

Die vorerst letzte Folge von „Spillover“ widmet sich einem ganz besonderen Social-Impact-Startup: Eloquio. Das Heidelberger Unternehmen wurde mit dem Ziel gegründet, einen positiven gesellschaftlichen Beitrag zu leisten – eine Vision, die nicht nur die Jury des Heidelberger Gründungspreises überzeugte, sondern auch auf Bundesebene mit der Auszeichnung als „Kultur- und Kreativpilot*innen“ gewürdigt wurde. Eloquios Ziel ist es, Kinder für die deutsche Sprache zu begeistern. Das Geschäftsmodell basiert auf der Zusammenarbeit mit professionellen Musikerinnen und Musikern. Die Idee dazu entstand während der Corona-Pandemie. Eloquio ist nur ein Beispiel dafür, wie der Unternehmensgründer und heutige Podcastgast Sieer Angar gesellschaftliche Herausforderungen erkennt und innovative Lösungen entwickelt. In der Podcast-Folge teilt er seine Erkenntnisse aus früheren Gründungen, nennt wichtige Bausteine für eine erfolgreiche Gründung und erklärt, dass Heidelberg für ihn der ideale Standort für Gründerinnen und Gründer ist. Die Stadt sei ein Magnet für Talente aus dem In- und Ausland an und profitiert von der engen Zusammenarbeit innerhalb der Metropolregion Rhein-Neckar.  
“ Apps und Augmented Realities, Medien und Musik, Fotografien und Werbestrategien

heidelberg.de | Digitale Stadt – 07.09.2020 Kreativwirtschaft: Dritte Folge des neuen Podcasts „Spillover“ präsentiert Kathrin Christians

https://www.heidelberg.de/Digitale-Stadt/startseite/neuigkeiten/07_09_2020+kreativwirtschaft_+dritte+folge+des+neuen+podcasts+_spillover_+praesentiert+kathrin+christians.html

Wie gedeihen Kreativität, Kunst und Innovation? Wo holen sich Künstlerinnen und Kreative Inspiration? Im neuen Podcast „Spillover“ der Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg berichten Kreative aus Heidelberg in vierzigminütigen Podcast-Interviews über das, was sie in ihrer Arbeit antreibt. Sie erklären, wie durch kreative und künstlerische Leistungen Übertragungseffekte auf andere Wirtschaftsbranchen oder gesellschaftliche Bereiche entstehen. Am Mittwoch, 9. September 2020, geht die nächste Folge des Podcasts auf den Plattformen Spotify und Apple Podcasts online. Zu Gast ist die international renommierte Musikerin und Ladeninhaberin Kathrin Christians.
DE EN Projekte Neuigkeiten Medien & Infomaterialien Veranstaltungen Unser