Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Stadt und Region Hannover bewerben sich für „The World Games“ 2029

https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-f%C3%BCr-das-Jahr-2024/Stadt-und-Region-Hannover-bewerben-sich-f%C3%BCr-%22The-World-Games%22-2029

Stadt und Region Hannover bewerben sich gemeinsam für die Austragung des Sportevents – das haben Regionspräsident Steffen Krach und Oberbürgermeister Belit Onay am 29. Februar auf einer Pressekonferenz im hannoverschen Erika-Fisch-Stadion verkündet. Damit gehen Landeshauptstadt und Region Hannover in Sachen Großevents den nächsten Schritt: Nach der erfolgreichen Austragung unterschiedlichster internationaler Messe-, Sport- und Musik-Großevents soll mit den World Games im Sommer 2029 die drittgrößte Sportveranstaltung der Welt nach Hannover kommen.

Innenstadtentwicklung Hannover: Erste Bilanz der Projekte und Maßnahmen

https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Aktuelle-Meldungen-und-Veranstaltungen/Innen%C2%ADstadt%C2%ADentwicklung-Hannover-Erste-Bilanz-der-Projekte-und-Ma%C3%9Fnahmen

Die Landeshauptstadt Hannover treibt die Innenstadtentwicklung mit ambitionierten Projekten weiter voran: Nach Jahren intensiver Planungen und Bürgerbeteiligung nehmen zentrale Maßnahmen Gestalt an, die das Stadtbild in den kommenden Jahren nachhaltig prägen werden. Oberbürgermeister Belit Onay und Stadtbaurat Thomas Vielhaber haben die aktuellen Entwicklungen am 19. August im Rahmen eines Pressegesprächs im Neuen Rathaus vorgestellt.

Hola Utopia! Vol. 6 – das Festival für Street Art und Hip Hop-Kultur

https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Aktuelle-Meldungen-und-Veranstaltungen/Hola-Utopia!-Vol.-6-%E2%80%93-das-Festival-f%C3%BCr-Street-Art-und-Hip-Hop-Kultur

Hola Utopia! taucht den Andreas-Hermes-Platz in ein kreatives Farbenmeer! Vom 25. bis 31. August findet ein mehrtägiges Festival statt, das die lebendige Welt der Street Art und Hip Hop-Kultur feiert. Beeindruckende Graffiti-Vorführungen, pulsierende Hip Hop-Beats und urbane Vibes erwarten die Besucher*innen. Am Samstag, den 30. August, gibt es packende Konzerte und offene Workshops, bei denen die Teilnehmenden selbst kreativ werden können.

Neue Ordnungsbotschafter*innen starten in vier Stadtbezirken

https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Aktuelle-Meldungen-und-Veranstaltungen/Neue-Ord%C2%ADnungs%C2%ADbot%C2%ADschaf%C2%ADter*innen-starten-in-vier-Stadtbezirken

Die ersten vier Ordnungsbotschafter*innen haben am 2. Juni ihre Arbeit aufgenommen. Sie agieren in Döhren-Wülfel, Südstadt-Bult, Bothfeld-Vahrenheide und Vahrenwald-List als Helfer*innen für ein besseres Miteinander und ein höheres Sicherheitsgefühl in den Stadtbezirken und werden vernetzt mit anderen Akteuren unterwegs sein.

Hannover verleiht den Käte Steinitz Preis für künstlerische Kollaboration

https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Aktuelle-Meldungen-und-Veranstaltungen/Hannover-verleiht-den-K%C3%A4te-Steinitz-Preis-f%C3%BCr-k%C3%BCnstlerische-Kollaboration

Die Landeshauptstadt Hannover vergibt zum ersten Mal den „Käte Steinitz Preis für künstlerische Kollaboration: Der mit 20.000 Euro dotierte Preis würdigt zeitgenössische Künstler*innen, die in enger Zusammenarbeit mit anderen ein herausragendes Werk oder Projekt realisiert haben. Die Preisvergabe erfolgt alle drei Jahre und umfasst die Bereiche Bildende Kunst, Fotografie sowie Textproduktion, Illustration und Verlagswesen – inspiriert vom vielseitigen Schaffen der Namensgeberin Käte Steinitz.

Jubiläum der barocken Herrenhäuser Gärten 2025 – Hannover.de

https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-f%C3%BCr-das-Jahr-2024/Jubil%C3%A4um-der-barocken-Herrenh%C3%A4user-G%C3%A4rten-2025

Die barocken Herrenhäuser Gärten feiern 2025 ein besonderes Jubiläum: Der Große Garten wird 350 Jahre alt. Seit seiner Entstehung ab 1675 ist er der älteste und beeindruckendste der vier Gärten des Ensembles, zu dem auch der Berggarten, der Georgengarten und der Welfengarten gehören. Im Jubiläumsjahr liegt der thematische Fokus auf der Entwicklung und Pflege des Gartens über die Jahrhunderte. Ein abwechslungsreiches Programm lädt Besucher das ganze Jahr über ein, diese beeindruckende Gartenkunst zu erleben.

Zwei „Rote Bänke“ für Döhren-Wülfel – Hannover.de

https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Aktuelle-Meldungen-und-Veranstaltungen/Zwei-%E2%80%9ERote-B%C3%A4nke%E2%80%9C-f%C3%BCr-D%C3%B6hren-W%C3%BClfel

In Döhren-Wülfel stehen zwei „Rote Bänke“. Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner, Bürgermeister Thomas Hermann, Vorsitzender des Kommunalen Präventionsrates (KPR) und Hannovers Erster Stadtrat und Ordnungsdezernent Dr. Axel von der Ohe haben sie am Dienstag (20. Mai) offiziell zur Benutzung freigegeben. „Rote Bänke“ sind Signale gegen häusliche Gewalt. Auf ihnen angebrachte Plaketten – darunter eine mit Brailleschrift – vermitteln Informationen, wo Betroffene Unterstützung erhalten können.