Dein Suchergebnis zum Thema: Medien
Atemwegsinfektionen | Wirtschaft & Wissenschaft 2021 | Aktuelles | Hannover.de | Presse & Medien https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2021/Hunde-unter%C2%ADscheiden-SARS-CoV-2-von-anderen-Atem%C2%ADwegs%C2%ADinfektionen
Hunde können SARS-CoV-2 mit hoher Spezifität von 15 anderen viralen Atemwegserregern unterscheiden.
Kindergruppen | Wirtschaft & Wissenschaft 2022 | Aktuelles | Hannover.de | Presse & Medien https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2022/Online-Wunderkammer-als-Angebot-f%C3%BCr-Schulen-und-Kindergruppen
Die Wunderkammer des Instituts für Sonderpädagogik der Leibniz Universität bietet Kindern die Möglichkeit, gemeinsam mit Studierenden Projekte online und in Präsenz zu bearbeiten.
von E-Autos | Wirtschaft & Wissenschaft 2025 | Aktuelles | Hannover.de | Presse & Medien https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2025/Dynamischen-Pricing-beim-%C3%B6ffentlichen-Laden-von-E-Autos
Premiere in Deutschland: enercity führt als erstes Unternehmen in Zusammenarbeit mit dem Technologiepartner ev-pay dynamische Strompreise für das Ad-hoc-Laden von Elektrofahrzeugen ein.
Stadtbibliothek Hannover | Wir über uns | Stadtbibliothek Hannover | Bibliotheken & Archive | Bildung | Leben in der Region Hannover https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtbibliothek-Hannover/Wir-%C3%BCber-uns/Stadtbibliothek-Hannover
Medienangebot Stadtbibliothek Hannover Die Stadtbibliothek bietet insgesamt 1,1 Millionen Medien
Social Media – Hannover.de https://www.hannover.de/Social-Media
Seitenlink kopieren Seite drucken Nach oben Region Hannover © RH Soziale Medien
verursachen | Wirtschaft & Wissenschaft 2021 | Aktuelles | Hannover.de | Presse & Medien https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2021/Covid-19-Infektion-kann-Gef%C3%A4%C3%9F%C2%ADsch%C3%A4den-im-Herz-verursachen
Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universität Göttingen und der Medizinischen Hochschule hat wesentliche Veränderungen im Herzmuskelgewebe von Menschen nachgewiesen, die an Covid-19 gestorben sind.