Impressum für Kinder | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de https://www.hanisauland.de/wissen/info/info-impressum-kinder
Impressum für Kinder
Bonn www.bpb.de André Nagel / Leitung Fachbereich Politische Bildung und Soziale Medien
Impressum für Kinder
Bonn www.bpb.de André Nagel / Leitung Fachbereich Politische Bildung und Soziale Medien
Kontroverse Smartphone: Diese Arbeitsblätter beschäftigen sich mit den Themen Smartphonenutzung und Influencer/-innen-Marketing.
Medienkompetenzen erwerben, indem sie selbstständig und verantwortungsvoll mit digitalen Medien
Durch eine Frauenquote sollen die Chancen von Frauen im Berufsleben verbessert und die im Grundgesetz geforderte Gleichberechtigung erreicht werden.
Wenn man zum Beispiel von „Nutzerquoten“ bei den sozialen Medien spricht, meint man
Warum gibt es Krieg? Und wie kann man Frieden herstellen? Hier können Lernende ihr Wissen selbstständig testen.
Du hast über die Medien bestimmt auch schon Nachrichten über Kriege mitbekommen.
Woher weiß ich, welchen Informationen ich vertrauen kann? Was sind Fake News? Und was Hate Speech?
Zu einer Demokratie gehört, dass es viele unterschiedliche Medien gibt, die uns täglich
Warum gibt es Krieg? Und wie kann man Frieden herstellen? Hier können Lernende ihr Wissen selbstständig testen.
Du hast über die Medien bestimmt auch schon Nachrichten über Kriege mitbekommen.
Von Ausgangssperre bis Weltgesundheitsorganisation – Politische Begriffe rund um das Coronavirus für dich erklärt!
Katastrophenfall Kontaktsperre Kredit Krise Kurzarbeit / Kurzarbeitergeld Lohn/ Gehalt Medien
Fake News sind oft nicht leicht zu erkennen. Wir geben Tipps, wie es gelingen kann.
Fake News gibt es in allen Medien.
Durch eine Frauenquote sollen die Chancen von Frauen im Berufsleben verbessert und die im Grundgesetz geforderte Gleichberechtigung erreicht werden.
Wenn man zum Beispiel von „Nutzerquoten“ bei den sozialen Medien spricht, meint man
Woher weiß ich, welchen Informationen ich vertrauen kann? Was sind Fake News? Und was Hate Speech?
Zu einer Demokratie gehört, dass es viele unterschiedliche Medien gibt, die uns täglich