Digital dement vs. medienkompetent? – GMK https://www.gmk-net.de/2012/09/10/digital-dement-vs-medienkompetent/
um Kinder, Jugendliche und Familien in unserer vielschichtigen, durch digitale Medien
um Kinder, Jugendliche und Familien in unserer vielschichtigen, durch digitale Medien
22. Juni 2022 @ 14:00 – 15:30 – Der Workshop wird über eine Zoom-Konferenz durchgeführt, die Sie über den folgenden Link erreichen: https://us06web.zoom.us/j/88637739571?pwd=SmFQMUhGbkFxQ21XT1BKTEVNS0w5QT09 Meeting-ID: 886 3773 9571 Kenncode: 732586
Juni 2022 14:00 – 15:30 Haben soziale Medien das Netz demokratisiert?
22. Juni 2022 @ 14:00 – 15:30 – Der Workshop wird über eine Zoom-Konferenz durchgeführt, die Sie über den folgenden Link erreichen: https://us06web.zoom.us/j/89851716969?pwd=aVluNG8ybnpGUEtuTVdVaXdBUnd4dz09 Meeting-ID: 898 5171 6969 Kenncode: 216776
Besonders in sozialen Medien werden wir immer wieder mit Meldungen konfrontiert,
Jahr einen Workshop zu Fragen der medienpädagogischen Forschung oder qualitativen Medien
Gudrun Marci-Boehncke (Leiterin der Forschungsstelle Jugend-Medien-Bildung im Institut
der Lehramtsausbildung” Medienkompetenz, und vor allem der kritische Umgang mit Medien
19. September 2022 – 20. September 2022 @ Ganztägig – Mailinfo zur Bestätigung
der Lehramtsausbildung” Medienkompetenz, und vor allem der kritische Umgang mit Medien
fördern einen kritischen und kreativen Umgang von Kindern und Jugendlichen mit Medien
Desinformation und KI-gestützter Medienwelten fordert die Initiative Keine Bildung ohne Medien
Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) veranstaltete auf Einladung der PG Medien