Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Demokratien stärken in Zeiten der Corona-Pandemie: Informelle Tagung der Justizministerinnen und Justizminister der EU – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/videokonferenz-justizministerinnen/2363762

Die Justizministerinnen und Justizminister der EU haben sich bei ihrer informellen Tagung am 6. Juli mit Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in der Corona-Krise und dem Kampf gegen Hetze und Desinformation befasst.
parlamentarische Kontrolle, eine unabhängige Justiz und freie Medien

Künstliche Intelligenz in Europa: Im Geist der Aufklärung – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/generation-a-algothismus-goethe-eu-ratspraesidentschaft/2372562

Big Data, Algorithmen, Deep Learning – Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Alltag. Wie kann Europa diese Entwicklung verantwortungsvoll gestalten? Im Rahmen des Kulturprogramms zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft sucht das Projekt „Generation A=Algorithmus“ des Goethe-Instituts Antworten.  
Technologie-Konzerne, Bots, die Meinungen in den Sozialen Medien

Morgen startet Europa spricht: Europäerinnen und Europäer diskutieren miteinander – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/kick-off-zum-projekt-europa-spricht-2020/2425856

Kick-off zum Projekt „Europe talks – Europa spricht“ 2020: Am 13. Dezember um 15.00 Uhr werden tausende Europäerinnen und Europäer mit unterschiedlichen politischen Ansichten im Vieraugengespräch über aktuelle Themen diskutieren. Verfolgen Sie die Eröffnungskonferenz live von 13.00 bis 15.00 Uhr. 
Info Europaweit beteiligen sich folgende Medien an

Earth Speakr: Deutsche Botschaften und Goethe-Institute laden Kinder und Jugendliche Europas zum Austausch ein – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/pressemitteilungen/auslandsvertretungen-goethe-institute-workshops-eliasson/2383842

Was wünschen sich junge Menschen für die Zukunft Europas? Ab dem 14. September organisieren Goethe-Institute und deutsche Auslandsvertretungen in der EU und Großbritannien Workshops für Kinder und Jugendliche zum Kunstwerk von Olafur Eliasson und laden zum direkten Dialog mit der Politik ein.
Malerei, Fotografie, Film, Installationen und digitalen Medien

Olafur Eliasson stärkt die jüngsten Stimmen Europas – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/praesidentschaft/partizipativ-eliasson-kulturprogramm/2358178

Mit dem Kulturprogramm will die Bundesregierung die europäische Öffentlichkeit fördern und die kulturelle Vielfalt Europas erlebbar machen. Kern ist das Projekt „Earth Speakr“, das junge Menschen einlädt, der Politik ihre Ideen und Wünsche für die Zukunft Europas und des Planeten zu schicken.
thematisiert die von der Beauftragten für Kultur und Medien

Besuch im Auswärtigen Amt: Kinder sagen, was die Politik für die Zukunft Europas tun soll – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/kinder-earthspeakr-besuch-auswaertiges-amt/2386006

Die Staatsministerin für Internationale Kulturpolitik, Michelle Müntefering, hat Kinder im Auswärtigen Amt empfangen, um über die Zukunft Europas zu sprechen. Im Konferenzstudio des Außenministeriums nahmen die Kinder für das Kunstwerk der Ratspräsidentschaft, Earth Speakr, Botschaften auf.
Malerei, Fotografie, Film, Installationen und digitalen Medien

Perspektiven auf 30 Jahre deutsche Einheit: Auslandskorrespondenten teilen ihre Ansichten – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/auslandskorrespondenten-tag-der-deutschen-einheit-eu/2401512

Wie sehen die Europäer die Deutschen, 30 Jahre nach der Wiedervereinigung? Was wünschen sie Deutschland für die Zukunft? Vier Auslandskorrespondenten erzählen, wie sie dieses historische Ereignis erlebt haben und wie sie Deutschland heute sehen.
freie Autorin für verschiedene deutsche und polnische Medien