Offene Kirchen am Untermain – EKD https://www.ekd.de/digital-innovationsfonds-offene-kirchen-am-untermain-51894.htm
in den Kirchengemeinden und die Sensibilisierung bezüglich der Themen digitaler Medien
in den Kirchengemeinden und die Sensibilisierung bezüglich der Themen digitaler Medien
der Kirchen zum Thema Antisemitismus ©Foto: EKD/verbum Berlin Bücher und Medien
Expertin in der Generaldirektion Information, Kommunikation, Kultur und audiovisuelle Medien
Alle – Politik, Militär, Medien, Öffentlichkeit – werden darauf achten, dass die
Hier finden Sie Predigten und liturgische Texte zu den Themen „Flucht“ und „Migration“, Anregungen für interkulturelle Gottesdienste, mehrsprachiges Material und nützliche Links.
erfahren ©Foto: Sieger Köder © MVG Medienproduktion, 1996 Bilder, Fotos, Medien
Vorwort Als Anfang 1987 die Nachrichten von der Bedrohung der Krankheit AIDS die Medien
Die Evangelische Heiliggeistkirche in Heidelberg bietet am 24. Dezember einen Weihnachtsgottesdienst mit Musik der Pop-Ikone an. In dem Gottesdienst „Xmas With Taylor“ würden Songs aus dem Album „The Taylor Swift Holiday Collection“ gespielt,
Bundesweit und in den USA hatten Medien über die ungewöhnlichen Gottesdienste berichtet
Die Hintergründe von Schmähungen, negativen Stereotypen und antisemitischen Denkmustern.
Einfluss in allen möglichen Bereichen wie Wirtschaft, Finanzwesen, Politik und Medien
In Bochum entsteht in den kommenden Jahren eine neue Hochschule für Kirchenmusik. Dort sollen künftig klassische Kirchenmusik und kirchliche Popularmusik gemeinsam gelehrt werden.
Kulturministerkonferenz der Länder und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Spitzenvertreter von Katholiken und Protestanten widersprechen der Kritik, es würde zu politisch gepredigt. EKD-Ratsvorsitzender Heinrich Bedford-Strohm fordert, Kritiker sollten Predigten im Ganzen lesen.
Predigten im Ganzen zu lesen“ „Wer dieses Urteil auf einzelne Sätze gründet, die in den Medien