Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

DJI – Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/arbeits-und-forschungsstelle-demokratiefoerderung-und-extremismuspraevention/foerderperiode-2020-2024/wissenstransfer.html

Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit bei Kindern und Jugendlichen wird in der Bundesrepublik Deutschland zunehmend als ein gesellschaftliches Problem wahrgenommen, das alle betrifft. Das Ziel der Arbeits- und Forschungsstelle ist die systematische Dokumentation und Auswertung der pädagogischen Praxis, die sich mit dem Thema bei Jugendlichen auseinandersetzt. Angebote der Kinder- und Jugendhilfe als auch Ansätze der politischen Bildung werden dokumentiert und fachlich bewertet. Dabei wird nicht nur die konzeptionelle Ebene in den Blick genommen, sondern auch die konkrete Praxis. Besondere Aufmerksamkeit wird den Rahmenbedingungen der praktischen Arbeit vor Ort und den Effekten gewidmet. Ein weiteres Ziel ist die Entwicklung von Vorschlägen und Kriterien für eine sachgerechte Evaluation von Praxisprojekten im Bereich Rechtsextremismus/Fremdenfeindlichkeit. Desweiteren sollen Chancen und Möglichkeiten einer effektiven Zusammenarbeit zwischen allen Verantwortlichen in diesem Feld ausgelotet und Wege für eine verbesserte Kooperation gesucht werden. Dazu gehört auch, dass Kontkate ins europäische Ausland geknüpft werden und ein internationaler Erfahrungsaustausch initiiert wird.
Gesundheit Kinderbetreuung Kinderschutz Ganztagsschule Jugend Familie Eltern Medien

DJI – Sprachergänzende Hilfen und Sprachkursbegleitung mit Hilfe von IT-Technologien in Jugendgemeinschaftswerken

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/sprachergaenzende-hilfen-und-sprachkursbegleitung-mit-hilfe-von-it-technologien-in-jugendgemeinschaftswerken/projekt-publikationen.html

Seit Beginn des Jahres 2001 kommen auf Jugendgemeinschaftswerke (JGW) neue Aufgaben zu. Boten JGWs bislang speziell für junge Aussiedler Beratung, Unterstützung und Freizeitaktivitäten an, stehen diese Dienste nun auch für Migranten jeglicher Herkunft zur Verfügung. Damit sind JGWs heute Zentren und Vernetzungsstellen zur Förderung der Integration von Zuwanderern. Das Projekt In einer ganzen Reihe
transnationale Geschichte der Bindungstheorie im Nachkriegseuropa Digital Divide – Digitale Medien

DJI – Sprachergänzende Hilfen und Sprachkursbegleitung mit Hilfe von IT-Technologien in Jugendgemeinschaftswerken

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/sprachergaenzende-hilfen-und-sprachkursbegleitung-mit-hilfe-von-it-technologien-in-jugendgemeinschaftswerken.html

Seit Beginn des Jahres 2001 kommen auf Jugendgemeinschaftswerke (JGW) neue Aufgaben zu. Boten JGWs bislang speziell für junge Aussiedler Beratung, Unterstützung und Freizeitaktivitäten an, stehen diese Dienste nun auch für Migranten jeglicher Herkunft zur Verfügung. Damit sind JGWs heute Zentren und Vernetzungsstellen zur Förderung der Integration von Zuwanderern. Das Projekt In einer ganzen Reihe
transnationale Geschichte der Bindungstheorie im Nachkriegseuropa Digital Divide – Digitale Medien

DJI – Die Situation von Familien nach der Trennung im internationalen Vergleich

https://www.dji.de/veroeffentlichungen/aktuelles/news/article/1426-die-situation-von-familien-nach-der-trennung-im-internationalen-vergleich.html

Expertinnen und Experten aus Europa und den USA diskutierten am DJI über die Vielfalt familialer Konstellationen, Lebenslagen und Unterstützungsbedarfe von Nachtrennungsfamilien und was sich hieraus für die Adressierungen der Politik ergibt
Gesundheit Kinderbetreuung Kinderschutz Ganztagsschule Jugend Familie Eltern Medien