Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Verschwörungserzählungen, Fake News und wie man sie erkennt – Anti-Rumour Leitfaden: DE

https://www.digitale-chancen.de/unsere-arbeit/projekte/detail/verschwoerungserzaehlungen-fake-news-anti-rumour

Der Leitfaden des EU-Projekts Anti-Rumour erklärt historische Hintergründe, politische und psychologische Dimensionen von Verschwörungserzählungen und Fake News und zeigt auf, wie Medienkompetenz rund um Desinformation gestärkt werden kann.
Das Projekt richtet sich insbesondere an junge Menschen, die in sozialen Medien präsenter

An alle gedacht?! – GAmM-Broschüre zu Intersektionalität in der Medienpädagogik: DE

https://www.digitale-chancen.de/unsere-arbeit/projekte/detail/an-alle-gedacht-gamm-broschuere-zu-intersektionalitaet-in-der-medienpaedagogik

Die Broschüre „An alle gedacht?! – Medienpädagogik intersektional gestalten und Beteiligung aller ermöglichen“ ist eine Orientierungshilfe für pädagogische Fachkräfte, die sich das erste Mal mit dem Thema Intersektionalität beschäftigen und richtet sich auch an von Mehrfachdiskriminierung betroffene Pädagog*innen.
Wie können sie (medien-)pädagogische Arbeit inklusiv gestalten, damit sich alle beteiligen

Online4EDU: Curriculum Summary Englisch: DE

https://www.digitale-chancen.de/unsere-arbeit/projekte/detail/online4edu-curriculum-summary-englisch

Im Rahmen des durch die EU geförderten Projektes Online4EDU wurde das Curriculum erstellt, um Lehrkräften den Umgang mit und den Nutzen von Anwendungen zur Online-Zusammenarbeit für den Lehralltag zu vermitteln. Die Summary zeigt die Lernziele des Curriculums auf. Dies ist die Englische Version.
Materialien aus dem Projekt Modular training Curriculum for e-facilitators Digitale Medien