Quantentraeume – Deutsches Museum https://www.deutsches-museum.de/quantentraeume
Quantentraeume
Naturwissenschaften Werkstoffe Energie Produktion Mensch und Umwelt Kommunikation Information Medien
Quantentraeume
Naturwissenschaften Werkstoffe Energie Produktion Mensch und Umwelt Kommunikation Information Medien
Feedback
Verwaltungsarchiv Medaillen und Denkmünzen Bildarchiv Kartensammlung Audiovisuelle Medien
Workshop „Zusammen-Leben im Anthropozän: Postkapitalistische Zukünfte des Naturschutzes“
Verwaltungsarchiv Medaillen und Denkmünzen Bildarchiv Kartensammlung Audiovisuelle Medien
Wiss. Mitarbeiter
Verwaltungsarchiv Medaillen und Denkmünzen Bildarchiv Kartensammlung Audiovisuelle Medien
Diese Geschichte des Geigerzählers wirft ein faszinierendes Schlaglicht auf die politische und technische Kultur der Risikogesellschaft.
Naturwissenschaften Werkstoffe Energie Produktion Mensch und Umwelt Kommunikation Information Medien
Die technikgeschichtlichen Voraussetzungen für den Bau der ersten mexikanischen Eisenbahnlinie.
Naturwissenschaften Werkstoffe Energie Produktion Mensch und Umwelt Kommunikation Information Medien
Welche Vorteile bieten Technikmuseen und Science Center, um den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit zu verstärken? Mit welchen Problemen
Naturwissenschaften Werkstoffe Energie Produktion Mensch und Umwelt Kommunikation Information Medien
Das Heft zeichnet die Messverfahren in der Geschichte nach – von Ägypten, Griechenland und Rom über das Mittelalter und die Renaissance bis zu den
Naturwissenschaften Werkstoffe Energie Produktion Mensch und Umwelt Kommunikation Information Medien
Einblick in die Geschichte des Astrolabs sowie detaillierte Darstellungen der Astrolabien in den Münchner Sammlungen.
Naturwissenschaften Werkstoffe Energie Produktion Mensch und Umwelt Kommunikation Information Medien
Dieser Ausstellungsführer bietet auf ca. 270 Seiten mit über 300 Bildern einen ausführlichen Rundgang durch das Verkehrszentrum auf der Theresienhöhe.
Naturwissenschaften Werkstoffe Energie Produktion Mensch und Umwelt Kommunikation Information Medien