Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Staats- und Regierungschef*innen missachten die Europäische Bevölkerung

https://www.dbjr.de/artikel/staats-und-regierungschef-innen-missachten-die-europaeische-bevoelkerung

Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments haben in Straßburg ihre Arbeit begonnen. Es macht wütend, dass die Staats- und Regierungschef*innen diesen Start mit ihren nationalen Machtspielen im Hinterzimmer überschatten. Sie missachten mit der Nominierung von Ursula von der Leyen als Kommissionpräsidentin den demokratischen Willen der Wähler*innen.
Vielfalt Gesundheitspolitik Kinder- und Jugendhilfe Nachhaltige Entwicklung Medien

Jugendkonferenz entwickelt Ideen für nachhaltige Entwicklung

https://www.dbjr.de/artikel/jugendkonferenz-entwickelt-ideen-fuer-nachhaltige-entwicklung

50 junge Menschen, viele davon aus Jugendverbänden, erarbeiteten bei der Jugendkonferenz zur Nachhaltigkeitspolitik „jung & nachhaltig“ am 17.-18. Juni 2023 in Berlin Lösungen zu dringenden Nachhaltigkeitsthemen. Die entwickelten Ideen und Impulse werden im Oktober 2023 in die Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE) eingebracht, der auch die Jugendkonferenz fördert.
Vielfalt Gesundheitspolitik Kinder- und Jugendhilfe Nachhaltige Entwicklung Medien

Professor Klaus Hurrelmann zu #wahlaltersenken

https://www.dbjr.de/artikel/professor-klaus-hurrelmann-zu-wahlaltersenken

Professor Dr. Klaus Hurrelmann, Herausgeber zahlreicher Jugendstudien und Dozent an der Hertie School of Governance, fordert seit vielen Jahren, das Wahlalter zu senken. Wir wollen das ebenfalls und haben deswegen mit ihm über Kritik an unserer Forderung nach einer Wahlaltersenkung gesprochen sowie über die Chancen für eine Politisierung junger Menschen.
Vielfalt Gesundheitspolitik Kinder- und Jugendhilfe Nachhaltige Entwicklung Medien

No Hate Speech! Gegen Hass und Hetze im Netz

https://www.dbjr.de/artikel/no-hate-speech

Wir sind Teil des Nationalen Komitees der No Hate Speech Bewegung. Dieses ist ein breites Bündnis aus Zivilgesellschaft und Politik, das sich gemeinsam Hass und Hetze im Netz entgegenstellt und sich für eine zivile Debattenkultur im Netz einsetzt. Anlässlich des Internationalen Aktionstages für Betroffene von Hasskriminalität am 22. Juli 2019 veröffentlichen wir die gemeinsame Erklärung des Nationalen Komitees der No Hate Speech Bewegung Deutschland:
Vielfalt Gesundheitspolitik Kinder- und Jugendhilfe Nachhaltige Entwicklung Medien

Studie: Jugendliche reklamieren mehr Beachtung und Beteiligung

https://www.dbjr.de/artikel/studie-jugendliche-reklamieren-mehr-beachtung-und-beteiligung

Eine aktuelle Studie der Universitäten Hildesheim und Frankfurt bestätigt unsere Position: Jugendliche und junge Erwachsene haben nicht den Eindruck, dass ihre Interessen in der derzeitigen Krise zählen. Sie werden auf das Schüler*innen-Sein reduziert. Ihre Bedarfe, Sorgen und Ängste als Jugendliche und junge Erwachsene werden nicht wahrgenommen. Darüber debattierte auch der Bundestag.
Vielfalt Gesundheitspolitik Kinder- und Jugendhilfe Nachhaltige Entwicklung Medien