Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz – Demokratiefähigkeit von Kindern und Jugendlichen in Gefahr

https://www.bzkj.de/bzkj/service/alle-meldungen/demokratiefaehigkeit-von-kindern-und-jugendlichen-in-gefahr-254244

Die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) ist besorgt über die Ankündigungen von Meta-Chef Zuckerberg, Faktenchecks auf seinen Plattformen in den USA einzustellen. Desinformation, Hass und Hetze haben in Angeboten für Kinder und Jugendliche nichts zu suchen.
Kinder- und Jugendmedienschutzes ist es entscheidend, dass junge Menschen soziale Medien

Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz – BzKJ-Beiratsjugendliche im „mehr merz“-Podcast: „Die Zukunft liegt in unseren Händen“

https://www.bzkj.de/bzkj/service/alle-meldungen/bzkj-beiratsjugendliche-im-mehr-merz-podcast-die-zukunft-liegt-in-unseren-haenden--258218

Wie können Jugendliche aktiv an gesellschaftlichen Prozessen beteiligt werden? Wie trägt Jugendbeteiligung zum Erhalt unserer Demokratie bei? Und warum ist die Beteiligung von jungen Menschen im Beirat der BzKJ unerlässlich, wenn es darum geht, einen zeitgemäßen Kinder- und Jugendmedienschutz zu gestalten? Auf diese und weitere Fragen antworten zwei der jugendlichen BzKJ-Beiratsmitglieder im Medienpädagogik-Podcast „mehr merz“.
Der „mehr merz“-Podcast wird von der Fachzeitschrift „merz | medien + erziehung“

Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz – „Kinder müssen vor sexueller Gewalt im Netz geschützt werden“

https://www.bzkj.de/bzkj/service/alle-meldungen/-kinder-muessen-vor-sexueller-gewalt-im-netz-geschuetzt-werden--258744

Kinder und Jugendliche sind verstärkt digitalen Risiken ausgesetzt, darunter auch sexueller Gewalt. Wie können wir diese Gefahren minimieren und gleichzeitig die Chancen des digitalen Raums für junge Menschen erhalten? Diese Frage stand am 31.03.2025 im Mittelpunkt einer Veranstaltung, die von der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) und der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) gemeinsam organisiert wurde.
Gutknecht, Direktor der BzKJ, hob in seinem Grußwort hervor: „Egal ob in sozialen Medien

Schutz im digitalen Raum – rechtliche Grundlagen – Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz

https://www.bzkj.de/bzkj/service/alle-meldungen/schutz-im-digitalen-raum-rechtliche-grundlagen-264504

Die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) lädt gemeinsam mit der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e. V. zu einem Online-Workshop ein. Am 3. Juni 2025 steht das Thema „Neue digitale Trends, neue Gefährdungen – Rechtliche Grundlagen des Kinder- und Jugendmedienschutzes“ auf dem Programm.
Digitale Medien eröffnen Kindern und Jugendlichen viele Möglichkeiten: Sie fördern