Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Deutschland initiiert internationale Zusammenarbeit zur Stärkung der Religions- und Weltanschauungsfreiheit im digitalen Raum | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/religions-und-weltanschauungsfreiheit-im-digitalen-raum-230858

Welchen Einfluss hat künstliche Intelligenz (KI) auf die Religions- und Weltanschauungsfreiheit? Mit dieser Frage setzt sich heute in Berlin eine internationale Konferenz auseinander, zu der das Entwicklungsministerium (BMZ) und der Beauftragte der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit, Frank Schwabe, eingeladen haben.
Schwabe: „Künstliche Intelligenz und ihr Einsatz etwa in Suchmaschinen, sozialen Medien

Große Erwartungen an neue Regierung | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/sambia/politische-situation-16290

Im August 2021 erlebte Sambia den dritten friedlichen Machtwechsel seiner Geschichte. Für politische Beobachter überraschend gewann Oppositionskandidat Hakainde Hichilema (United Party for National Development, UPND) die Präsidentschaftswahlen. Er strebt die Überwindung von politischer und ethnischer Spaltung, die Förderung der Rechtsstaatlichkeit sowie ehrgeizige wirtschafts- und finanzpolitische Reformen an.
Die Regierung Lungu schränkte den Handlungsspielraum für die Zivilgesellschaft, Medien

Entwicklungsministerin Schulze vereinbart Unterstützung Georgiens für EU-Annäherung | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schulze-vereinbart-unterstuetzung-georgiens-fuer-eu-annaeherung-116020

Entwicklungsministerin Svenja Schulze hat der georgischen Regierung Unterstützung angeboten, um die Anforderungen der EU für den Status als Beitrittskandidat zu erfüllen. Als Beispiele für die weitere entwicklungspolitische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Georgien nannte sie Reformen im Energiesektor, Verwaltungsmodernisierung und Medienfreiheit.
ein Programm zur Professionalisierung und wirtschaftlichen Unabhängigkeit lokaler Medien

Vorhandene Gesetze werden nicht konsequent angewendet | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/mauretanien/regierungsfuehrung-und-menschenrechte-69832

Mängel in der Regierungsführung zeigen sich in Mauretanien vor allem bei der unzureichenden Umsetzung vorhandener Gesetze und Strategien. Korruption ist weit verbreitet. Ein erheblicher Machtfaktor ist das Militär, das weiterhin starken Einfluss auf das politische Geschehen nimmt.
Vor allem in den digitalen Medien wird das Verhalten von Regierung und Verwaltung

Entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit | BMZ

https://www.bmz.de/de/ministerium/arbeitsweise/entwicklungspolitische-bildungsarbeit-19916

Entwicklungspolitik ist eine Aufgabe der gesamten Gesellschaft. Um eine friedlichere und gerechtere Welt zu schaffen und um allen Menschen die Freiheit zu sichern, ihr Leben ohne materielle Not und selbstbestimmt zu gestalten, ist das Engagement möglichst vieler Bürgerinnen und Bürger erforderlich.
Sie richtet sich aber auch an Organisationen, Medien und Personen, die viele Bürgerinnen

Demokratie mit starkem Reformbedarf | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/pakistan/politische-situation-15396

Nach Erlangung der Unabhängigkeit 1947 wurde Pakistan über lange Phasen vom Militär kontrolliert. Mit den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen 2008 vollzog das Land einen friedlichen Übergang zur Demokratie. Die Armeeführung hat jedoch weiterhin großen Einfluss, insbesondere in der Außen- und Sicherheitspolitik, aber auch im Wirtschaftsbereich.
Die Meinungs- und Pressefreiheit ist teils erheblich eingeschränkt, Medien werden