Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

BMJV – Alle Meldungen – „Ich finde es vor allem alarmierend, dass sich immer mehr junge Menschen radikalisieren“

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Interviews/DE/2025/0612_RND_Min.html?nn=148026

Ob TikTok, Instagram oder Snapchat: Die Bildschirmzeiten von deutschen Jugendlichen sind besonders hoch. Das ergaben die Ergebnisse einer internationalen Vergleichsstudie der OECD. Im Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) hebt Dr. Stefanie Hubig, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz, hervor: „Wir dürfen nicht zulassen, dass Zehn- oder Zwölfjährige am Smartphone radikalisiert und indoktriniert werden“.
Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Pressefotos Soziale Medien

BMJV – Digitale Kommunikation und Plattformen – Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuches – effektivere Bekämpfung von Nachstellungen und bessere Erfassung des Cyberstalkings

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/DE/2021_Cyberstalking.html?nn=111234

Die Evaluierung des Gesetzes zur Verbesserung des Schutzes gegen Nachstellungen vom 1. März 2017 (BGBl. I S. 386) hat gezeigt, dass die bisherige Fassung des § 238 des Strafgesetzbuches (StGB) die Strafverfolgungspraxis noch immer vor Probleme stellt (Evaluierungsbericht S. 12 ff.).
Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Pressefotos Soziale Medien

BMJV – Gesetzgebung – Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuches – effektivere Bekämpfung von Nachstellungen und bessere Erfassung des Cyberstalkings

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/DE/2021_Cyberstalking.html

Die Evaluierung des Gesetzes zur Verbesserung des Schutzes gegen Nachstellungen vom 1. März 2017 (BGBl. I S. 386) hat gezeigt, dass die bisherige Fassung des § 238 des Strafgesetzbuches (StGB) die Strafverfolgungspraxis noch immer vor Probleme stellt (Evaluierungsbericht S. 12 ff.).
Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Pressefotos Soziale Medien

BMJV – Feindeslisten – Strafrechtlicher Schutz vor „Feindeslisten“

https://www.bmjv.de/DE/themen/praevention_opferhilfe/extremismus_terrorismus/feindeslisten/feindeslisten_artikel.html

Wer gesellschaftlich oder politisch aktiv ist, findet seine persönlichen Daten oftmals im Internet. Die Veröffentlichung kann strafbar sein, wenn die betroffene Person dadurch gefährdet werden kann. Gegen sogenannte Feindeslisten besteht seit 2021 ein strafrechtlicher Schutz. Einzelheiten erfahren Sie hier.
Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Pressefotos Soziale Medien

BMJV – Nutzerfreundliche Cookie-Banner-Gestaltung – Design Guidelines

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Cookie_Guidelines.html?nn=194976

Guidelines für eine nutzerfreundliche Cookie-Banner-Gestaltung als Ergebnis der Zusammenarbeit von Unternehmen, Verbraucher- und Digitalrechtsorganisationen, Wissenschaft und Regierungsbehörden im Rahmen eines europäischen Multi-Stakeholder-Prozesses.
Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Pressefotos Soziale Medien

BMJV – Pressemitteilungen – Siebtes Gesetz zur Änderung der Verwaltungsgerichtsordnung und anderer Gesetze („VwGO-Novelle II“) – Überblick über die Eckpunkte des Gesetzgebungsvorhabens

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Downloads/DE/Gesetzgebung/Eckpunkte/Eckpunkte_VwGO_Novelle_II.html?nn=110490

Siebtes Gesetz zur Änderung der Verwaltungsgerichtsordnung und anderer Gesetze („VwGO-Novelle II“) – Überblick über die Eckpunkte des Gesetzgebungsvorhabens
Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Pressefotos Soziale Medien

BMJV – Homepage – Siebtes Gesetz zur Änderung der Verwaltungsgerichtsordnung und anderer Gesetze („VwGO-Novelle II“) – Überblick über die Eckpunkte des Gesetzgebungsvorhabens

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Downloads/DE/Gesetzgebung/Eckpunkte/Eckpunkte_VwGO_Novelle_II.html?nn=17120

Siebtes Gesetz zur Änderung der Verwaltungsgerichtsordnung und anderer Gesetze („VwGO-Novelle II“) – Überblick über die Eckpunkte des Gesetzgebungsvorhabens
Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Pressefotos Soziale Medien