Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

BMJV – Gesetzgebung – Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2023/1544 und zur Durchführung der Verordnung (EU) 2023/1543 über die grenzüberschreitende Sicherung und Herausgabe elektronischer Beweismittel in Strafverfahren innerhalb der Europäischen Union

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/DE/2025_E_Evidence.html

Der Entwurf dient zum einen der Umsetzung der Richtlinie (EU) 2023/1544 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Juli 2023 zur Festlegung einheitlicher Regeln für die Benennung von benannten Niederlassungen und die Bestellung von Vertretern zu Zwecken der Erhebung elektronischer Beweismittel in Strafverfahren (ABl. L 191 vom 28.7.2023, S. 181).
Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Pressefotos Soziale Medien

BMJV – Pressemitteilungen – Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2023/1544 und zur Durchführung der Verordnung (EU) 2023/1543 über die grenzüberschreitende Sicherung und Herausgabe elektronischer Beweismittel in Strafverfahren innerhalb der Europäischen Union

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/DE/2025_E_Evidence.html?nn=110490

Der Entwurf dient zum einen der Umsetzung der Richtlinie (EU) 2023/1544 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Juli 2023 zur Festlegung einheitlicher Regeln für die Benennung von benannten Niederlassungen und die Bestellung von Vertretern zu Zwecken der Erhebung elektronischer Beweismittel in Strafverfahren (ABl. L 191 vom 28.7.2023, S. 181).
Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Pressefotos Soziale Medien

BMJV – Pressemitteilungen – Beauftragte des Bundes beobachten mit Sorge die vermehrten Anfeindungen einzelner Gruppen in politischen Debatten sowie die deutlich gestiegene Hasskriminalität in Deutschland

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/0911_Hasskriminalitaet.html?nn=110490

Die für Antidiskriminierung und Minderheitenrechte zuständigen Beauftragten des Bundes sowie der Bundesopferbeauftragte haben in einer gemeinsamen Erklärung Sorge vor den deutlich gestiegenen Zahlen im Bereich der Hasskriminalität und Anfeindungen einzelner Gruppen geäußert.
Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Pressefotos Soziale Medien

BMJV – Gesetzgebung – Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2023/1544 und zur Durchführung der Verordnung (EU) 2023/1543 über die grenzüberschreitende Sicherung und Herausgabe elektronischer Beweismittel in Strafverfahren innerhalb der Europäischen Union

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/DE/2025_E_Evidence.html?nn=18816

Der Entwurf dient zum einen der Umsetzung der Richtlinie (EU) 2023/1544 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Juli 2023 zur Festlegung einheitlicher Regeln für die Benennung von benannten Niederlassungen und die Bestellung von Vertretern zu Zwecken der Erhebung elektronischer Beweismittel in Strafverfahren (ABl. L 191 vom 28.7.2023, S. 181).
Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Pressefotos Soziale Medien

BMJV – Digitale Wirtschaft und Gesellschaft – Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuches – effektivere Bekämpfung von Nachstellungen und bessere Erfassung des Cyberstalkings

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/DE/2021_Cyberstalking.html?nn=17868

Die Evaluierung des Gesetzes zur Verbesserung des Schutzes gegen Nachstellungen vom 1. März 2017 (BGBl. I S. 386) hat gezeigt, dass die bisherige Fassung des § 238 des Strafgesetzbuches (StGB) die Strafverfolgungspraxis noch immer vor Probleme stellt (Evaluierungsbericht S. 12 ff.).
Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Pressefotos Soziale Medien

BMJV – Gesetzgebung – Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuches – effektivere Bekämpfung von Nachstellungen und bessere Erfassung des Cyberstalkings

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/DE/2021_Cyberstalking.html?nn=18816

Die Evaluierung des Gesetzes zur Verbesserung des Schutzes gegen Nachstellungen vom 1. März 2017 (BGBl. I S. 386) hat gezeigt, dass die bisherige Fassung des § 238 des Strafgesetzbuches (StGB) die Strafverfolgungspraxis noch immer vor Probleme stellt (Evaluierungsbericht S. 12 ff.).
Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Pressefotos Soziale Medien

BMJV – Digitales Stalking – Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuches – effektivere Bekämpfung von Nachstellungen und bessere Erfassung des Cyberstalkings

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/DE/2021_Cyberstalking.html?nn=17970

Die Evaluierung des Gesetzes zur Verbesserung des Schutzes gegen Nachstellungen vom 1. März 2017 (BGBl. I S. 386) hat gezeigt, dass die bisherige Fassung des § 238 des Strafgesetzbuches (StGB) die Strafverfolgungspraxis noch immer vor Probleme stellt (Evaluierungsbericht S. 12 ff.).
Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Pressefotos Soziale Medien

BMJV – Digitale Kommunikation und Plattformen – Digitales Stalking

https://www.bmjv.de/DE/themen/digitales/digitale_kommunikation/digitales_stalking/digitales_stalking_artikel.html?nn=111234

Die Nachstellung – allgemein als „Stalking“ bezeichnet – ist seit dem Jahr 2007 strafbar. Die letzte Änderung zur Nachstellung (§ 238 Strafgesetzbuch, StGB) erfolgte mit dem Gesetz zur effektiveren Bekämpfung von Nachstellungen und besseren Erfassung des Cyberstalkings vom 10. August 2021. Damit hat der Gesetzgeber auch auf die Zunahme des sogenannten Cyberstalkings reagiert.
Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Pressefotos Soziale Medien

BMJV – Digitale Kommunikation und Plattformen – Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuches – effektivere Bekämpfung von Nachstellungen und bessere Erfassung des Cyberstalkings

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/DE/2021_Cyberstalking.html?nn=111234

Die Evaluierung des Gesetzes zur Verbesserung des Schutzes gegen Nachstellungen vom 1. März 2017 (BGBl. I S. 386) hat gezeigt, dass die bisherige Fassung des § 238 des Strafgesetzbuches (StGB) die Strafverfolgungspraxis noch immer vor Probleme stellt (Evaluierungsbericht S. 12 ff.).
Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Pressefotos Soziale Medien