Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

BMJV – Kaufen, Reisen, Wohnen – Gewährleistung und Garantie

https://www.bmjv.de/DE/themen/kaufen_reisen_wohnen/_doc/Teaser_Onlinekauf.html

Kaufverträge begegnen uns im Alltag fast täglich: Beim morgendlichen Brötchenkauf, beim Einkauf im Supermarkt oder beim Kauf eines neuen Möbelstücks. Auch Verträge über digitale Produkte sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken: man lädt eine App herunter oder nutzt eine Online-Plattform. Diese Dinge gehören selbstverständlich zu unserem Leben dazu. Doch was ist, wenn nicht alles so funktioniert wie erhofft? Der nachfolgende Artikel bietet einen Überblick über die wichtigsten Fragen.
Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Pressefotos Soziale Medien

BMJV – Kaufen, Reisen, Wohnen – Widerrufsrecht

https://www.bmjv.de/DE/themen/kaufen_reisen_wohnen/_doc/Teaser_Widerruf.html?nn=17736

Wenn Sie bei einem Kauf im Internet vom Vertrag zurücktreten möchten, können Sie als Verbraucherin oder Verbraucher gegenüber dem Unternehmer einen Widerruf erklären (§ 355 BGB). Dies ist formfrei möglich, also auch mündlich, telefonisch oder per E-Mail. In diesem Artikel finden Sie weitere Informationen über Ihrer Rechten als Verbraucherin und Verbraucher.
Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Pressefotos Soziale Medien

BMJV – Broschüren und Infomaterial – Abschlussbericht der Reformkommission Zivilprozess der Zukunft

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Fachpublikationen/2025_Abschlussbereicht_Reformkomission_Zivilprozess.html

Im Auftrag des dritten Bund-Länder-Digitalgipfels hat die Reformkommission „Zivilprozess der Zukunft“ das zivilprozessuale Verfahrensrecht vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung überprüft. An der Kommission waren neben dem Bundesministerium der Justiz und den Landesjustizverwaltungen auch Vertreterinnen und Vertreter der Wissenschaft, der Anwaltschaft und der gerichtlichen Praxis sowie wichtiger Interessengruppen beteiligt. Die Kommission hat ihre Arbeit im Juli 2024 aufgenommen und Ende Januar 2025 ihren Abschlussbericht mit konkreten Handlungsempfehlungen zur Modernisierung des Zivilprozesses vorgelegt.
Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Pressefotos Soziale Medien

BMJV – Broschüren und Infomaterial – Gesetzesredaktion des Bundesministeriums der Justiz

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Fachpublikationen/Gesetzesredaktion_BMJ.html?nn=110568

Schlecht oder unverständlich formulierte Gesetze verursachen unnütze Kosten, denn ihre Anwendung wird erschwert und die Allgemeinheit wird mit vermeidbaren Prozessen und unnötiger Bürokratie belastet. Überdies sind klare und verständliche Normen grundlegend für einen transparenten demokratischen Rechtsstaat. Daher ist eine qualifizierte Gesetzesredaktion unerlässlich – sie leistet einen wichtigen Beitrag zu besserer Rechtsetzung.
Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Pressefotos Soziale Medien

BMJV – Broschüren und Infomaterial – Analyse der Verbraucherpreisentwicklung nach Senkung der Mehrwertsteuer

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Fachpublikationen/Analyse_Verbraucherpreisentwicklung.html?nn=110568

Im Bericht werden die Auswirkungen der Mehrwertsteuersenkung im Juli 2020 sowie die der entsprechenden Anhebung im Januar 2021 auf die Verbraucherpreise analysiert. Die Untersuchung basiert auf Scannerdaten der GfK, die Informationen über die gezahlten Preise und gekauften Mengen von mehr als hundert Millionen Transaktionen im Betrachtungszeitraum beinhalten und ein umfassendes Abbild des Konsumverhaltens der deutschen Verbraucherinnen und Verbraucher ermöglichen.
Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Pressefotos Soziale Medien

BMJV – Broschüren und Infomaterial – Überwachungsgesamtrechnung für Deutschland

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Fachpublikationen/2025_Forschungsbericht_Ueberwachungsgesamtrechnung.html

Forschungsbericht des Max-Planck-Instituts zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht im Auftrag des Bundesministeriums der Justiz (BMJ) und des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI). Pilotstudie basierend auf der wissenschaftlichen Evaluation ausgewählter Überwachungsbefugnisse der Sicherheits- und Strafverfolgungsbehörden.
Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Pressefotos Soziale Medien

BMJV – Broschüren und Infomaterial – Abschlussbericht der Reformkommission Zivilprozess der Zukunft

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Fachpublikationen/2025_Abschlussbereicht_Reformkomission_Zivilprozess.html?nn=110568

Im Auftrag des dritten Bund-Länder-Digitalgipfels hat die Reformkommission „Zivilprozess der Zukunft“ das zivilprozessuale Verfahrensrecht vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung überprüft. An der Kommission waren neben dem Bundesministerium der Justiz und den Landesjustizverwaltungen auch Vertreterinnen und Vertreter der Wissenschaft, der Anwaltschaft und der gerichtlichen Praxis sowie wichtiger Interessengruppen beteiligt. Die Kommission hat ihre Arbeit im Juli 2024 aufgenommen und Ende Januar 2025 ihren Abschlussbericht mit konkreten Handlungsempfehlungen zur Modernisierung des Zivilprozesses vorgelegt.
Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Pressefotos Soziale Medien

BMJV – Alle Meldungen – Doorsteps der Delegationen

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Videos/DE/2022/2211_G7_Doorsteps.html?nn=148026

Doorsteps: Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs Karim Khan, Attorney General Victoria Prentis (GBR), EU-Kommissar für Justiz Didier Reynders, Justizminister David Lametti (CAN), State Minister of Justice Hiroaki Kadoyama (JPN), Assistant Attorney General Kenneth R. Polite (USA), Justizminister Eric Dupond-Moretti (FRA)
Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Pressefotos Soziale Medien