Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

BMJV – Gesetzgebung – Übersicht der Stellungnahmen der Verbände

https://www.bmj.de/SharedDocs/Downloads/DE/Gesetzgebung/Stellungnahmen/2025/0218_E_Evidence_Stellungnahmen_%C3%9Cbersicht.html?nn=18816

Stellungnahmen zum Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2023/1544 und zur Durchführung der Verordnung (EU) 2023/1543 über die grenzüberschreitende Sicherung und Herausgabe elektronischer Beweismittel im Strafverfahren innerhalb der Europäischen Union (Elektronische-Beweismittel-Umsetzungs- und Durchführungsgesetz – EBewMG)
Pressemitteilungen Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Soziale Medien

BMJV – Gesetzgebung – Stellungnahmen der Verbände (zip-Ordner)

https://www.bmj.de/SharedDocs/Downloads/DE/Gesetzgebung/Stellungnahmen/2025/0218_E_Evidence_Stellungnahmen_zip.html?nn=18816

Stellungnahmen zum Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2023/1544 und zur Durchführung der Verordnung (EU) 2023/1543 über die grenzüberschreitende Sicherung und Herausgabe elektronischer Beweismittel im Strafverfahren innerhalb der Europäischen Union (Elektronische-Beweismittel-Umsetzungs- und Durchführungsgesetz – EBewMG)
Pressemitteilungen Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Soziale Medien

BMJV – Homepage – Folge 1: Rechtsstaat 101

https://www.bmj.de/SharedDocs/Audio/DE/Rechtso_Podcast_Audio1.html

Deutschland ist ein Rechtsstaat. So weit, so bekannt. Aber was bedeutet das eigentlich, Rechtsstaat? In der ersten Episode von “Recht so?!” geben wir einen Überblick über Demokratie, Gewaltenteilung, die Herausforderungen für unsere Gesellschaft, den Zustand des Rechtsstaates. Und wir wagen einen kleinen Blick in die Zukunft Moderatorin Rabea Schloz spricht mit Bundesjustizministerin Christine Lambrecht und der Bundesverfassungsrichterin Prof. Dr. Susanne Baer darüber.
Pressemitteilungen Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Soziale Medien

BMJV – Homepage – Folge 11: Im Notfall selbst bestimmen – die Patientenverfügung

https://www.bmj.de/SharedDocs/Audio/DE/Rechtso_Podcast_Audio11.html?nn=17120

Nach einem Unfall, bei Krankheit oder kurzzeitig nach einer leichten OP – die Patientenverfügung greift in vielen Fällen. Sich mit ihr auseinanderzusetzen ist nicht leicht, aber ratsam. Ganz nach dem Motto: besser haben als brauchen. Wie man die Sache angeht und worauf man dabei achten muss, bespricht Moderatorin Rabea Schloz in dieser Folge mit Prof. Dr. jur. Dr. h.c. Volker Lipp von der Uni Göttingen und Dr. Arnd T. May vom Zentrum für Angewandte Ethik Erfurt.
Pressemitteilungen Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Soziale Medien