Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

BMJV – Homepage – Folge 4: Nein heißt Nein – das Sexualstrafrecht

https://www.bmj.de/SharedDocs/Audio/DE/Rechtso_Podcast_Audio4.html?nn=17120

Die Sexualstrafrechtsreform aus dem Jahr 2016 gilt als einer der großen Meilensteine der sexuellen Selbstbestimmung von Frauen. Was hat sich damals geändert und was können wir heute, vier Jahre später, davon lernen? Über die Herausforderungen des Sexualstrafrechts und darüber, wie es in der Praxis angewendet werden kann, spricht Moderation Rabea Schloz mit den Juristinnen Tatjana Hörnle und Claudia Wüllrich.
Pressemitteilungen Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Soziale Medien

BMJV – Homepage – Folge 12: Hilfe nach der Tat – der Opferschutz

https://www.bmj.de/SharedDocs/Audio/DE/Rechtso_Podcast_Audio12.html?nn=17120

Opfer von Gewaltstraftaten fühlen sich oft ohnmächtig und machtlos – alleine sollen sie sich aber nicht fühlen. In dieser Folge von “Recht so?!” spricht Moderatorin Rabea Schloz über Opferschutz und Opferhilfe. Zu Wort kommen dafür Eva Schumann von der Opferhilfe Berlin und Dr. Olaf Schulte-Herbrüggen, er leitet die Traumaambulanz der Bodelschwingh-Klinik Berlin.
Pressemitteilungen Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Soziale Medien

BMJV – Homepage – Folge 8: Frauen in Führungspositionen

https://www.bmj.de/SharedDocs/Audio/DE/Rechtso_Podcast_Audio8.html

Warum schaffen es nur wenige hochqualifizierte Frauen in Führungspositionen und warum ist es wichtig für Wirtschaft und Gesellschaft, dass sich das ändert? Darum soll es in dieser Folge von “Recht so?!” gehen. Moderatorin Rabea Schloz spricht mit der Präsidentin des Deutschen Juristinnenbundes, Prof. Dr. Maria Wersig, und der Managerin Anna Sophie Herken über Frauenförderung, Quoten und den gesellschaftlichen Wandel.
Pressemitteilungen Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Soziale Medien

BMJV – Homepage – Folge 5: Update Datenschutz

https://www.bmj.de/SharedDocs/Audio/DE/Rechtso_Podcast_Audio5.html?nn=17120

Bilder in der Cloud, private Nachrichten an die Partnerin, Gesundheitsdaten in der Krankenkasse-App. Wir alle haben etwas zu verbergen, Datenschutz ist deswegen auch Bürgerrecht. Aber wie können Bürgerinnen und Bürger ihre digitalen Daten gegenüber privaten Unternehmen und dem Staat schützen? Und sollte das überhaupt die Aufgabe jedes Einzelnen sein? Darüber spricht Moderatorin Rabea Schloz dieses Mal mit dem Bundesdatenschutzbeauftragten Ulrich Kelber sowie der Netz-Aktivistin Katharina Nocun.
Pressemitteilungen Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Soziale Medien

BMJV – Homepage – Folge 14: Als Unrecht Recht war – Justiz zur NS-Zeit

https://www.bmj.de/SharedDocs/Audio/DE/Rechtso_Podcast_Audio14.html

Juristen haben in der NS-Zeit nicht Recht, sondern Unrecht gesprochen – Widerstand gab es kaum. Später haben genau diese Juristen Karriere in der jungen Bundesrepublik gemacht. Konnte man nicht auf sie verzichten, oder wollte man nicht? Darüber und über das, was wir aus der Geschichte für die juristische Ausbildung heute lernen können, spricht Moderatorin Rabea Schloz mit Prof. Dr. Jan Thiessen und Prof. Dr. Christoph Safferling.
Pressemitteilungen Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Soziale Medien

BMJV – Homepage – Folge 10: Corona – Stresstest für den Rechtsstaat?

https://www.bmj.de/SharedDocs/Audio/DE/Rechtso_Podcast_Audio10.html?nn=17120

Eine ganz große Herausforderung für den Rechtsstaat ist die Corona-Pandemie. Was können wir aus der Ausnahmesituationen lernen, welche Impfstrategie ist die Richtige und was kommt eigentlich, wenn die Pandemie für beendet erklärt wird? Darüber spricht Moderatorin Rabea Schloz im Staffelfinale mit Bundesjustizministerin Christine Lambrecht.
Pressemitteilungen Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Soziale Medien

BMJV – Homepage – Recht so?! Podcast Folge 13: Das Jugendstrafrecht

https://www.bmj.de/SharedDocs/Audio/DE/Rechtso_Podcast_Audio13.html

Für junge Menschen gilt in Deutschland das Jugendstrafrecht – dabei stehen Prävention und Lerneffekt im Fokus. Wie sieht das in der Praxis aus und welche Akteure und Akteurinnen können Jugendliche und Heranwachsende bei ihrer Entwicklung unterstützen? Moderatorin Rabea Schloz spricht mit Jugendrichterin Maria Kleimann und Konstanze Fritsch von der Stiftung Sozialpädagogisches Institut Berlin.
Pressemitteilungen Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Soziale Medien

BMJV – Homepage – Maßnahmenprogramm Nachhaltigkeit – Weiterentwicklung 2021 „Nachhaltigkeit konkret im Verwaltungshandeln umsetzen“

https://www.bmj.de/SharedDocs/Downloads/DE/Themen/Nav_Ministerium/Massnahmenprogramm_2021.html?nn=17120

Das Leitprinzip einer nachhaltigen Entwicklung muss sich auch im Verwaltungshandeln erweisen. Hierfür spricht nicht nur die notwendige Vorbildfunktion der öffentlichen Hand; ihre Aktivitäten haben auch selbst relevante Auswirkungen auf die Dimensionen der nachhaltigen Entwicklung. Dabei gilt es, ökonomische, ökologische und soziale Aspekte gleichermaßen zu beachten.
Pressemitteilungen Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Soziale Medien

BMJV – Digitalisierungsinitiative – Fünfter Bund-Länder-Digitalgipfel am 28. November 2024 in Berlin – Gemeinsame Erklärung zur Konzeption einer bundeseinheitlichen Justizcloud

https://www.bmj.de/SharedDocs/Downloads/DE/Themen/Nav_Themen/241128_Digitalgipfel_5_Gemeinsame_Erklaerung.html?nn=180848

Fünfter Bund-Länder-Digitalgipfel am 28. November 2024 in Berlin – Gemeinsame Erklärung zur Konzeption einer bundeseinheitlichen Justizcloud
Pressemitteilungen Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Soziale Medien