Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

BMJV – Homepage – Die Textbausteine für eine schriftliche Patientenverfügung als PDF

https://www.bmj.de/SharedDocs/Downloads/DE/Formular/Patientenverfuegung_Textbausteine_pdf.html?nn=17120

In diesem Dokument stehen Ihnen die Textbausteine aus der Broschüre „Patientenverfügung“ Seite 21 bis 31 als PDF-Datei zur Verfügung. Die Textbausteine verstehen sich lediglich als Anregungen und Formulierungshilfen. Auf die Erläuterungen in der Broschüre wird verwiesen.
Pressemitteilungen Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Soziale Medien

BMJV – Patientenverfügung – Die Textbausteine für eine schriftliche Patientenverfügung als PDF

https://www.bmj.de/SharedDocs/Downloads/DE/Formular/Patientenverfuegung_Textbausteine_pdf.html?nn=17634

In diesem Dokument stehen Ihnen die Textbausteine aus der Broschüre „Patientenverfügung“ Seite 21 bis 31 als PDF-Datei zur Verfügung. Die Textbausteine verstehen sich lediglich als Anregungen und Formulierungshilfen. Auf die Erläuterungen in der Broschüre wird verwiesen.
Pressemitteilungen Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Soziale Medien

BMJV – Geschichte – Zweites Rosenburg-Symposium am 5. Februar 2013

https://www.bmj.de/DE/ministerium/geschichte/rosenburg_projekt/rosenburg_symposien/_doc/rosenburg_symposium_2.html

Im zweiten Rosenburg-Symposium wurde die „Verantwortung der Juristen“ thematisiert. Ort dieses Symposiums war der historische Schwurgerichtssaal des Landgerichts Nürnberg, in dem u.a. vom 20. November 1945 bis zum 1. Oktober 1946 der Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher des nationalsozialistischen Deutschlands vor dem Internationalen Militärgerichtshof durchgeführt wurde.
Pressemitteilungen Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Soziale Medien

BMJV – Geschichte – Sechstes Rosenburg-Symposium am 29. Juni 2016

https://www.bmj.de/DE/ministerium/geschichte/rosenburg_projekt/rosenburg_symposien/_doc/rosenburg_symposium_6.html?nn=18472

Das sechste Symposium wurde in der Bucerius Law School in Hamburg zum Thema „Die Rosenburg – Folgerungen für das Ethos der Juristen“ veranstaltet. Gegenstand waren insbesondere internationale Perspektiven des Rosenburgprojekts und Erkenntnisse der bisherigen Forschungsarbeiten im Hinblick auf das juristische Berufsethos.
Pressemitteilungen Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Soziale Medien

BMJV – Geschichte – Fünftes Rosenburg-Symposium am 26. April 2016

https://www.bmj.de/DE/ministerium/geschichte/rosenburg_projekt/rosenburg_symposien/_doc/rosenburg_symposium_5.html

Das fünfte Rosenburg-Symposium fand zu dem Thema „Die frühe Bundesrepublik und die NS-Vergangenheit“ statt. Bei diesem tauschten sich die auf Bundesebene eingesetzten Expertenkommissionen über ihre Erkenntnisse und Methoden sowie über die Perspektiven ihrer Forschungsarbeiten aus. Tagungsort war das „Haus der Wannseekonferenz“ in Berlin.
Pressemitteilungen Reden, Interviews und Gastbeiträge Zitate Alle Meldungen Soziale Medien