Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Postdigitale Kulturen Jugendlicher: Medienpädagogische Gestaltungs- und Identitätsräume – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/magazin/postdigitale-kulturen-jugendlicher-medienpaedagogische-gestaltungs-und-identitaetsraeume/

Das Handbuch „Postdigitale Kulturen Jugendlicher“ widmet sich den Vergemeinschaftungen, Kulturen und Lebenswelten Jugendlicher in der postdigitalen Gesellschaft.
bundesweiter Zusammenschluss von Fachleuten aus den Bereichen Bildung, Kultur und Medien

Leidenschaft Lesen: Frederiks Freiwilliges Soziales Jahr in der Bibliothek – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/magazin/leidenschaft-lesen-frederiks-freiwilliges-soziales-jahr-in-der-bibliothek/

Frederik liebt Bücher und hat eine große Büchersammlung bei sich zu Hause. Welchen besseren Ort als die Stadtbibliothek Rosenheim also könnte es für den 18-Jährigen geben, sein Freiwilliges Soziales Jahr zu machen?
Frederik so einige: Die Bücherwanne leeren, in der Rückgaben gesammelt werden, Medien

15 Thesen zu kultureller Integration und Zusammenhalt – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/magazin/zusammenhalt-in-vielfalt-15-thesen-zu-kultureller-integration-und-zusammenhalt/

Die „Initiative kulturelle Integration“ beschäftigt sich mit Fragen zum Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Kultur wird dabei als wichtiger Faktor für Integration definiert.
Gemeindebund, Deutscher Städtetag, Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien