Magazin – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ) https://www.bkj.de/magazin/page/2/
Interview Zwischen Medien, Kunst und Bildung: Wie digital ist Kulturelle Bildung
Interview Zwischen Medien, Kunst und Bildung: Wie digital ist Kulturelle Bildung
verändert: Museumstexte wurden in einfache Sprache übersetzt und können nun über andere Medien
Interview Zwischen Medien, Kunst und Bildung: Wie digital ist Kulturelle Bildung
Musik, Literatur, Medien, Theater, Tanz, Bildende Kunst, Architektur, Film, Fotografie
Interview Zwischen Medien, Kunst und Bildung: Wie digital ist Kulturelle Bildung
Junge Tänzer*innen ermutigen sich über soziale Medien, weiterzumachen.
Ob Kulturpass, -karte oder App: Das Jahr 2023 scheint geeignet zu sein, um die Möglichkeiten und Grenzen von Kulturkarten-Modellen auszuloten. Eine kritisch-konstruktive Perspektive auf Instrumente, die kulturelle Teilhabemöglichkeiten verbessern.
dem Vorbild anderer europäischer Länder führt die Staatsministerin für Kultur und Medien
Sprachbildung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit, Berufsvorbereitung, Umgang mit neuen Medien
die Förderung der Schlüsselkompetenz Lesen und die Nutzung von Information und Medien
Im Programm „Start2Act“ können bis zu 8.000 Euro für Projekte über Kinderschutz und Prävention in der Kulturellen Bildung beantragt werden.
Kulturellen Bildung, die zum Beispiel in den Bereichen Bildende Kunst, Literatur, Medien