Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

»Radikal in den Ideen, behutsam in der Umsetzung« – Beiträge zum Stand der Inklusion in Oldenburg – Holger Lindemann | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/47167-radikal-in-den-ideen-behutsam-in-der-umsetzung.html

Seit der Neufassung des niedersächsischen Schulgesetzes 2012 gestaltet die Stadt Oldenburg aktiv die Teilhabe aller Menschen an allen Bereichen der Gesellschaft. Inklusion bezieht sich hierbei nicht nur auf den Personenkreis der Menschen mit Beeinträchtigung und auf ihre Teilhabe in der Schule, sondern auf alle Menschen und ihre Teilhabe in allen Lebensbereichen. Einen zentralen Aspekt der Bemühungen bildet die Idee, die relevanten Interessengruppen an der Planung und Entwicklung zu beteiligen. Auch der dritte Sammelband mit Ergebnissen zum Oldenburger Inklusionsprozess legt einen Schwerpunkt auf die Entwicklungen in der Schullandschaft. Beteiligte geben Einblicke in Entwicklungen der letzten vier Jahre, es wird aber auch über weitere Handlungsfelder berichtet, die die Teilhabe von Menschen zum Ziel haben. Zu Wort kommen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, freie Träger der Jugendhilfe, Eltern, Angehörige der Ämter für Schule und Bildung, Teilhabe und Soziales, sowie Vertreterinnen und Vertreter der Hochschule.
Bildung und Erziehung Inklusion Kindheitspädagogik Lehrbücher Medien

Das Anti-Stress-Buch für den Kindergarten – Entspannungspädagogik für Kinder und Erzieher/innen – Volker Friebel | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/fruehpaedagogik/produkte/details/5548-das-anti-stress-buch-fuer-den-kindergarten.html

Prinzipien und Methoden der Entspannungsvermittlung halten Einzug in den Kindergarten – und das wird auch Zeit! Dieses Buch stellt vorhandenes Wissen kompakt und handlungsleitend zusammen und bietet umfangreiche Materialien für den praktischen Einsatz.
Bildung und Erziehung Inklusion Kindheitspädagogik Lehrbücher Medien

Lehrbuch Literaturpädagogik – Eine Einführung in Theorie und Praxis der Literaturvermittlung – Stephanie Jentgens | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/30188-lehrbuch-literaturpaedagogik.html

»Stephanie Jentgens gelingt ein angemessener und fundierter, nie aber abgehoben wirkender und ausgesprochen systematischer Einblick in das Feld der Literaturpädagogik.« Prof. Dr. Michael Ritter, JuLit, 2/2016
Bildung und Erziehung Inklusion Kindheitspädagogik Lehrbücher Medien

Digitale Didaktik – Modelle und Methoden für eine erfolgreiche Praxis. Mit E-Book inside – Charlotte Reich, Kersten Reich | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/55104-digitale-didaktik.html

Digitale Didaktik begründet, worauf im digitalen Lernen und Blended Learning zu achten ist. In diesem Buch geben Charlotte und Kersten Reich einen Überblick über zehn zentrale Aspekte, die das moderne Lernen in Präsenz und Online heute ausmachen, unter anderem Selbstlernen und Selbstwirksamkeit, Blended-Learning-Modelle in der Umsetzung, handlungsorientiertes Lernen mit heterogenen Lerngruppen, agiles und mobiles Lernen (Design Thinking, Scrum), künstliche Intelligenz, analoge und digitale Lernorte, insbesondere auch Lerncluster und -landschaften, sowie gezieltes und effektives Feedback.Diese zehn Aspekte werden mit Methoden verknüpft, die zu einem fundierten und zugleich praxisnahen Konzept für die Verbindung von digitalem und analogem Lernen führen. Im Kern einer solchen digitalen Didaktik stehen Anwenden, Üben und Wiederholen. Einzelne Methoden werden im Buch abgebildet, darüber hinaus steht ein umfangreicher Online-Methodenpool zur Verfügung.
Bildung und Erziehung Inklusion Kindheitspädagogik Lehrbücher Medien

Konfliktfelder schulischer Inklusion und Exklusion im 20. Jahrhundert – Eine Diskursgeschichte – Jan Weisser | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/33321-konfliktfelder-schulischer-inklusion-und-exklusion-im-20-jahrhundert.html

Inklusion in Schule und Gesellschaft ist ein gesellschaftlicher Lernprozess. Die Publikation rekonstruiert die historischen Konfliktfelder im 20. Jahrhundert und zeigt die Transformationschancen auf.
Bildung und Erziehung Inklusion Kindheitspädagogik Lehrbücher Medien