Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Sich selbst schreiben – Tagebücher, Briefe, Listen und andere Selbstzeugnisse in Kinder- und Jugendmedien der Gegenwart – Inger Lison, Jan Standke | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/52010-sich-selbst-schreiben.html

Der Band bietet Beiträge zu aktuellen fiktionalen Tagebucherzählungen und anderen ästhetischen Selbstzeugnissen im Bereich der Kinder- und Jugendmedien. Angeknüpft wird damit sowohl an Traditionslinien des literarischen Selbstzeugnisses als auch an Entwicklungen im Bereich populärer Unterhaltungsmedien der Gegenwartskultur. Berücksichtigt wird ein breites Formenspektrum des literarischen Erzählens von sich selbst – vom Comic-Roman über Tagebuchnarrationen bis zu Erzählungen in Listenform. Perspektiven der Kinder- und Jugendliteraturforschung werden dabei ebenso einbezogen wie literaturdidaktische Überlegungen.
PRODUKTE Bildung und Erziehung Inklusion Kindheitspädagogik Lehrbücher Medien

Der Umgang mit Kriminalität auf parteipolitischer Ebene | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/artikel/42162-der-umgang-mit-kriminalitaet-auf-parteipolitischer-ebene.html

Vor dem Hintergrund empirischer Untersuchungen wird die Entwicklung des parteipolitischen Diskurses zum Thema Kriminalität in Deutschland dargestellt. Seit der Jahrtausendwende zeigt sich auf parteipolitischer Ebene eine deutliche Hinwendung zu sanktionsorientierteren Reaktionen und Lösungsmustern von straffälligem Verhalten. Die Berücksichtigung wissenschaftlicher Ergebnisse zu der Thematik geht zurück, die Politik orientiert sich mehr und mehr an der Medienberichterstattung. In einer eigenen Untersuchung werden die Bundestagswahlprogramme der großen im Bundestag vertretenen Parteien der letzten Jahre hinsichtlich der Vorschläge zur Kriminalprävention untersucht. Die Hinwendung zu punitiveren Reaktionsformen kann vor allem für die konservativen Parteien bestätigt werden.
PRODUKTE Bildung und Erziehung Inklusion Kindheitspädagogik Lehrbücher Medien

Literalität erfassen: bildungspolitisch, kulturell, individuell – – Cornelia Rosebrock, Andrea Bertschi-Kaufmann | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/38099-literalitaet-erfassen-bildungspolitisch-kulturell-individuell.html

Literalität wird von verschiedenen Disziplinen erforscht: Ethnographie, Lesesozialisationsforschung, Psychologie und empirische Bildungsforschung erfassen individuelle literale Entwicklungen und den sozial und kulturell geprägten Gebrauch von Schrift. Der Band dokumentiert den auf methodische Fragen fokussierten interdisziplinären Austausch der aktuellen Literalitätsforschung.
PRODUKTE Bildung und Erziehung Inklusion Kindheitspädagogik Lehrbücher Medien

Digitales Lehren und Lernen im Fachunterricht – Aktuelle Entwicklungen, Gegenstände und Prozesse – Michael Ahlers, Michael Besser, Christian Herzog, Poldi Kuhl | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/50406-digitales-lehren-und-lernen-im-fachunterricht.html

Der Band bündelt Beiträge, die auf theoretischer/empirischer Ebene ausgewählte Aspekte digitalen Lehrens und Lernens in Unterrichtsfächern, Fachdisziplinen und Bildungsinstitutionen beleuchten. Grundsätzliche Fragen digitalen Lehrens und Lernens werden ebenso diskutiert wie notwendige Lehrkräftekompetenzen und Fragen nach Technologieakzeptanz, Digital Data Literacy und Open Educational Practices. Hierzu werden Arbeiten aus dem Projekt CODIP, aus weiteren Projekten zu Digitalität an der Leuphana Universität Lüneburg sowie aus weiteren niedersächsischen Projekten vorgestellt.
PRODUKTE Bildung und Erziehung Inklusion Kindheitspädagogik Lehrbücher Medien

Sich selbst schreiben – Tagebücher, Briefe, Listen und andere Selbstzeugnisse in Kinder- und Jugendmedien der Gegenwart – Inger Lison, Jan Standke | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/52152-sich-selbst-schreiben.html

Der Band bietet Beiträge zu aktuellen fiktionalen Tagebucherzählungen und anderen ästhetischen Selbstzeugnissen im Bereich der Kinder- und Jugendmedien. Angeknüpft wird damit sowohl an Traditionslinien des literarischen Selbstzeugnisses als auch an Entwicklungen im Bereich populärer Unterhaltungsmedien der Gegenwartskultur. Berücksichtigt wird ein breites Formenspektrum des literarischen Erzählens von sich selbst – vom Comic-Roman über Tagebuchnarrationen bis zu Erzählungen in Listenform. Perspektiven der Kinder- und Jugendliteraturforschung werden dabei ebenso einbezogen wie literaturdidaktische Überlegungen.
PRODUKTE Bildung und Erziehung Inklusion Kindheitspädagogik Lehrbücher Medien