Bildung in digitalen Medienwelten – Jean-François Lyotards Beitrag zur ästhetischen Urteilsfähigkeit – Pia Diergarten | BELTZ https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/56427-bildung-in-digitalen-medienwelten.html
Lyotard ist mehr und anderes als der reine Apostel von Vielfalt und Heterogenität. Implizit entwickelt er ein neues, zeitgemäßes Verständnis von Universalität und Menschsein unter postmodernen Bedingungen, die sich in der Gegenwart des digitalen Zeitalters wie unter einem Brennglas verschärfen. Dies wird erkennbar, wenn man sein Werk auf dessen anthropologische Tiefenstruktur hin befragt. Dann wird deutlich, dass sich Menschen in einem bestimmten, universalen Modus zu sich selbst und zur Welt verhalten. Darin besteht die Kontur eines zeitgemäßen Bildungsbegriffs, über den erst die gesamte Philosophie Lyotards in ihrer Komplexität erschlossen werden kann.
Bildung und Erziehung Inklusion Kindheitspädagogik Lehrbücher Medien