Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Informatikunterricht: „Wir müssen so früh wie möglich anfangen“ // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/informatikunterricht-wir-muessen-so-frueh-wie-moeglich-anfangen-1-688

Nicht zu wissen, wie das Internet funktioniert und worauf es aufbaut, ist gefährlich: Das sagt Ira Diethelm, Professorin für Didaktik der Informatik. Im Interview erklärt sie, warum sie verpflichtenden Informatikunterricht an den Schulen für unverzichtbar hält – und was dessen große Chancen sind.
werden von ihren Eltern sachkundig und verantwortungsvoll an Computer und digitale Medien

Wer versteht, hat ein Stück Kontrolle // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/wer-versteht-hat-ein-stueck-kontrolle-4683

Absolute Fallzahlen, Inzidenz, Reproduktionszahl – um die Corona-Infektionslage zu erfassen, braucht es ein mathematisches Grundverständnis. Fachdidaktikerin Astrid Fischer über eine Disziplin zwischen praktischem Nutzen und abstrakten Konzepten.  
Zahlenmaterial der Pandemie sind dann Funktionen, deren Gleichungen zwar nicht in den Medien

Vorgaben, wie wir einander nahekommen sollen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/vorgaben-wie-wir-einander-nahekommen-sollen-5494

Die Pandemie hat Gesellschaften rund um den Globus in eine Krise gestürzt – und ein Schlaglicht auf das Verhältnis zwischen Staat und Bevölkerung geworfen. Die Sozialwissenschaftlerin Gesa Lindemann erläutert, was sich verändert hat und was nicht.
Gleich zu Beginn der Coronakrise hat die Berichterstattung in den Medien ein Schlaglicht