Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Z-Prüfung – Hochschulzugang ohne Abitur // Universität Oldenburg

https://uol.de/c3l/z-pruefung

Mit der Z-Prüfung können Sie aufgrund Ihrer beruflichen oder als beruflich anerkannten Vorbildung die Hochschulzugangsberechtigung zu einem von Ihnen ausgewählten Studiengang an einer niedersächsischen Hochschule erlangen. An der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg begleiten wir seit den 70er Jahren erfolgreich – und gerne! – durch die Z-Prüfung.
Eigentlich wollten Sie schon immer Ihre Leidenschaft für Kunst und Medien in ein

Weil Forschung und Arbeitswelt füreinander relevant sind // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/weil-forschung-und-arbeitswelt-fuereinander-relevant-sind-und-bleiben-9828

Fünf Paragraphen, drei Unterschriften, ein Erfolgsmodell: So lässt sich die bundesweit erste Kooperationsvereinbarung einer Hochschule mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund umschreiben, deren 50-jähriges Bestehen die Uni nun gefeiert hat. 
Vertiefen und gar Festschreiben der Zusammenarbeit 1974 keineswegs unumstritten – Medien

Sibirische Jesus-Inkarnation und Taiga-Eremitin // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/sibirische-jesus-inkarnation-und-taiga-eremitin-217

In „Mein russisches Abenteuer” erzählt der Journalist Jens Mühling, wie er zu einer Einsiedlerin in der Taiga reist. Und auf welche merkwürdigen Geschichten er unterwegs stößt. Am 20. November liest Mühling im Bibliothekssaal der Universität. Wir haben vorab mit ihm gesprochen.
russischen TV-Produzenten in Berlin, der fiktive Geschichten aus Russland für deutsche Medien

Kulturelles Erbe digital bewahren und erforschen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/kulturelles-erbe-digital-bewahren-und-erforschen-8082

Wie lässt sich das sogenannte kulturelle Erbe der Menschheit auch mithilfe digitaler Technologien bewahren, unvoreingenommen deuten und noch breiter zugänglich machen? Das ergründet ein neuer Forschungsverbund unter Oldenburger Leitung.
Strickpulli von den Färöerinseln hat als Fund des Akademienprojekts „Prize Papers“ in Medien