Burçin Amet // Universität Oldenburg https://uol.de/burcin-amet
Universität Oldenburg Bachelorstudium: Bachelor of Arts (Germanistik, Kunst und Medien
Universität Oldenburg Bachelorstudium: Bachelor of Arts (Germanistik, Kunst und Medien
Unter dem Motto „Alle fürs Klima“ demonstrieren heute weltweit Menschen für eine umfassende Klimapolitik. Im Interview erläutert der Ökologe Gerhard Zotz, warum sich Oldenburger Forscher engagieren.
Diese Berichte sind natürlich in den Medien präsent.
Wenn die Gesellschaft sich selbst beobachtet: Das „Diagnostizieren (in) der Moderne“ steht im Mittelpunkt eines an der Universität koordinierten neuen Wissenschaftlichen Netzwerks, das die Deutsche Forschungsgemeinschaft drei Jahre lang fördert.
nacheinander Konzepte, Felder, Institutionen, Orte, Techniken, Darstellungsformen und Medien
Seit 2013 produzieren Studierende der Universität eine Live-Radiosendung. Gute Vorbereitung und technisches Know-How sind gefragt. Das meiste haben sie sich jedoch selbst beigebracht. Ein Besuch im Studio.
Sarina, die Kunst und Medien und Anglistik studiert, ist seit der ersten Campusradio-Sendung
Zulassung für den konsekutiven Masterstudiengang „Integrated Media: Audiovisuelle Medien
Mit „Neverhill“ und „vekoop“ gehen zwei neue Projekte an den Markt. Gecoacht hat sie das Gründungs- und Innovationszentrum (GIZ) der Universität. Es sind Projekte, die einst Getrenntes miteinander verbinden: Zeitgemäßes Design und ökologisches Bewusstsein.
sich wie sein Partner Sebastian Brandstetter im Integrated Media-Studium mit neuen Medien
Saterfriesisch Mitarbeiter*innen Forschung Studium Veranstaltungen Wir in Presse und Medien
Neuzeit Geschichte des Mittelalters Alte Geschichte Wissensprozesse und Digitale Medien
Unterrichtsmethoden Motivierung im Unterricht Differenzierung im Unterricht (digitale) Medien
Neuzeit Geschichte des Mittelalters Alte Geschichte Wissensprozesse und Digitale Medien