LemaS // Universität Oldenburg https://uol.de/ddi/forschungsgebiete-und-projekte/lemas
forschendes Lernen ermöglichen sowie Genderspezifika wie auch die Nutzung digitaler Medien
forschendes Lernen ermöglichen sowie Genderspezifika wie auch die Nutzung digitaler Medien
Der verantwortungsvolle Einsatz digitaler Instrumente, Medien und Methoden bietet
Weiterbildungssysteme im internationalen Vergleich und beschäftigt sich mit Anwendungen digitaler Medien
geöffneten Markt konkurrenzfähig zu halten, wird der Bevölkerung von PolitikerInnen, Medien
Lernen, Lesen, Recherchieren, E-Mails Abrufen, Kopieren, im Netz Surfen, – vielleicht auch mal kurz auf der Café-Ebene entspannen: Die Universitätsbibliothek ist für fast alle Studierende zentraler Anlaufpunkt. Sie bietet ein umfangreiches Serviceangebot.
FachreferentInnen haben die aktuelle Literatur und die elektronischen Medien zu
Theorie + Praxis von Schule und Lehrerausbildung, insbes. unter Integration Neuer Medien
Ausblicke: Wie verändern die sozialen Medien die politische Kommunikation?
Der für seine Forschungen über Zugvögel weltweit bekannte Oldenburger Forscher Prof. Dr. Henrik Mouritsen hat am 19. November den mit 5.000 Euro dotierten Preis für exzellente Forschung der Universitätsgesellschaft Oldenburg (UGO) entgegengenommen.
nicht nur in Wissenschaftskreisen großes Aufsehen, sondern auch weltweit in den Medien
2017 jährt sich Luthers Thesenanschlag zum 500. Mal. Wissenschaftler des Projekts „Freiheitsraum Reformation“ erkunden in den nächsten fünf Jahren die Bedeutung der Reformation für die Nordwest-Region.
diesjährige Projektauftakt vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Mit der Ausstellung „Showtime“ geben Studierende des Instituts für Kunst und Visuelle Kultur Einblicke in ihre künstlerischen Werke und Projektarbeiten. Sie zeigen experimentelle Kunst diverser Genres.
Die studentische Ausstellung „Showtime“ zeigt sie – und Arbeiten anderer Medien wie