Wann verliert Krebs seinen Schrecken? // Universität Oldenburg https://uol.de/aktuelles/feature/in-die-zukunft-geblickt/wann-verliert-krebs-seinen-schrecken
Wie verändern die sozialen Medien die politische Kommunikation?
Wie verändern die sozialen Medien die politische Kommunikation?
„Pop/Wissen/Transfers“ hieß die Tagung, die das Verhältnis von Populärkultur, Wissenschaft und Gesellschaft untersuchte. Dazu ein Interview mit den Veranstaltern Prof. Dr. Susanne Binas-Preisendörfer und Prof. Dr. Martin Butler.
Die Frage untersuchte die AG Populärkultur und Medien der Gesellschaft für Medienwissenschaften
Potenzial von Low-Cost-(Mess-)Geräten wie auch neuen Lehrformaten mit neuen digitalen Medien
Institut International Uni-Jubiläum Forschung Kulturgeschichte der Musik Musik und Medien
Die Analyse, Interpretation und Darstellung von Geschichte anhand digitaler Medien
Neuzeit Geschichte des Mittelalters Alte Geschichte Wissensprozesse und Digitale Medien
Jüdische Studien (Universitätsbibliothek Frankfurt am Main und Hochschule der Medien
Neuzeit Geschichte des Mittelalters Alte Geschichte Wissensprozesse und Digitale Medien
Semesterstart verschoben, alle Veranstaltungen digital: Das vergangene Sommersemester war für alle eine besondere Herausforderung. Hier berichten Lehrende und Studierende, wie sie ihren neuen Uni-Alltag gemeistert haben.
Herausforderung: Wir mussten uns ‚mal eben‘ intensiv in die Nutzung der digitalen Medien
Bibliotheksausweis müssen Sie sich erst dann registrieren, wenn Sie gedruckte Bücher oder andere Medien