Kompetenzrahmen zur Medienbildung an bayerischen Schulen | mebis Magazin https://mebis.bycs.de/beitrag/kompetenzrahmen-zur-medienbildung
Kommunizieren und Kooperieren 3.1 Mit Hilfe von Medien situations- und adressatengerecht
Kommunizieren und Kooperieren 3.1 Mit Hilfe von Medien situations- und adressatengerecht
Zum Referentennetzwerk Unterstützung und Beratung Neue Medien bedeuten auch neue
… zur Schülerorientierung Im Sinne der Schülerorientierung werden (Medien-)Inhalte
Präventive, reflexive und interventive pädagogische Maßnahmen
Gemeinsames Qualitätsverständnis für Unterricht mit digitalen Medien entwickeln
Fokus Themen im Fokus Themen im Fokus Schlagwort „Film und Fernsehen“ so geht MEDIEN
im Fokus Themen im Fokus Themen im Fokus Schlagwort „wertebildung“ Werte und Medien
arbeiten digital und kommen selbstverständlich auch in der Schule mit digitalen Medien
und Möglichkeiten des digitalen Lesens in einer digitalisierten Welt Werte und Medien
Entwicklung, Adaptation und vor allem an der Umsetzung von MINT-Unterricht mit digitalen Medien
Überblick über die Handlungsfelder und Checkliste zur Ausgangslage
Unterricht weiterentwickeln 3.1.1 Lernen mit Medien – Ein gemeinsames Qualitätsverständnis