Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Episode 1: „Kinder brauchen einen geschützten Raum wie KiKA“ mit Dr. Astrid Plenk | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/podcast/triffkika-werkstatt-plenk-100.html

KiKA-Programmgeschäftsführerin Dr. Astrid Plenk im Gespräch mit Inka Kiwit zur Rolle von KiKA in einem sich fragmentierten Medienmarkt, der Weiterentwicklung von linearen und nonlinearen Angeboten und dem Stellenwert von Kindern in der Gesellschaft.
Podcast Programm-Informationen Programmwoche Änderungsmeldungen Meine Medien

Episode 15: Ist Kino überhaupt noch etwas für die Generation Alpha? Margret Albers und Alexandre Dupont-Geisselmann sprechen mit Daniel Fiene über die Zukunft des Kinderkinos. | KiKA

https://kommunikation.kika.de/ueber-kika/25-jahre/podcast/genalpha-kino-final-100.html

„Wir brauchen ein Zukunftsprogramm“ – um Kinder und Jugendliche in die Kinos zu bringen, um sie schon früh in die Filmentwicklung einzubeziehen und um Kinos zu attraktiven Orten zu machen, findet Margret Albers.
Podcast Programm-Informationen Programmwoche Änderungsmeldungen Meine Medien

Episode 14: „Der Medienjournalismus sollte Kinderprogramme besser berücksichtigen.“ Dr. Astrid Plenk (Programmgeschäftsführerin KiKA) und Thomas Lückerath (Gründer von DWDL.de) sprechen mit Ann-Kathrin Canjé über den Stellenwert von Kindermedien in der öffentlichen Wahrnehmung. | KiKA

https://kommunikation.kika.de/ueber-kika/25-jahre/podcast/genalphamedienjournalismusfinal-100.html

„KiKA hat die Kindermedienwelt maßgeblich geprägt,“ findet Thomas Lückerath. Medienjournalist*innen müssten sich selbstkritisch hinterfragen, wie sehr sie Content für die jüngsten Zielgruppen beachten. Pädagogisch wertvoll müssten für ihn die Angebote keineswegs immer sein.
Podcast Programm-Informationen Programmwoche Änderungsmeldungen Meine Medien