Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Episode 3: „Diversität ist kein Schalter, den man drücken kann. Es ist ein Prozess.“ Dr. Maria Furtwängler (MaLisa Stiftung) und Ferda Ataman (Neue Deutsche Medienmacher:innen) im Gespräch mit Host Daniel Fiene. | KiKA

https://kommunikation.kika.de/ueber-kika/25-jahre/podcast/genalphaepisodediversitaetfinal-100.html

Auf dem Weg zu mehr Diversität zählt jeder Schritt. KiKA ist da schon weit gekommen, finden Ferda Ataman und Dr. Maria Furtwängler. Was sollten die nächsten Ziele sein?
Podcast Programm-Informationen Programmwoche Änderungsmeldungen Meine Medien

Episode 6: „Grün produzieren heißt nicht, dass jeder Veganer werden muss, sondern das wir ein nachhaltiges Arbeitsumfeld gestalten.“ mit Rafael Bies | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/podcast/triffkika-werkstatt-nachhaltigkeit-100.html

KiKA-Redakteur Rafael Bies spricht mit Inka Kiwit über Nachhaltigkeit bei KiKA. Im Gespräch geht es um nachhaltige Medienproduktionen, welche Aufgaben Kindermedien für die heranwachsende Generation haben und die Frage, wie KiKA mit dem Thema umgeht.
Podcast Programm-Informationen Programmwoche Änderungsmeldungen Meine Medien

Episode 10: „Es gibt kaum eine bessere Methode Wissen zu vermitteln, als ist in einer unterhaltsamen und quizigen Form, wo jede/jeder zu Hause mitmachen kann.“ | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/podcast/epodcastdbkd-100.html

KiKA-Redakteur Thomas Miles spricht mit Inka Kiwit über „Die beste Klasse Deutschlands“ und die Herausforderung, das Wissensformat über Jahre hinweg aktuell zu halten und erfolgreich ins Digitale zu überführen.
Podcast Programm-Informationen Programmwoche Änderungsmeldungen Meine Medien

Episode 7: „Es geht nur um die Idee des Songs und das ist wirklich das besondere an dem Format.“ | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/podcast/triffwerkstattdorodeinsong-100.html

ZDF-Redaktionsleiterin Dorothee Herrmann spricht mit Inka Kiwit über „Dein Song“, den erfolgreichen Songwritingwettbewerb für junge Talente bei KiKA. Wie fördert das Format Talente nachhaltig, was macht es einzigartig und wie wichtig ist Kindern die Teilhabe – ein Blick in die Werkstatt.
Podcast Programm-Informationen Programmwoche Änderungsmeldungen Meine Medien

Episode 13: „Bernd das Brot ist auch nach 25 Jahren authentisch und bleibt immer so wie er ist.“ | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/podcast/triff-kika-werkstattgespaeche-bernd-das-brot-100.html

Silke Haverkamp, die Bernd das Brot in der KiKA-Redaktion Fiktion betreut, spricht mit Inka Kiwit über die Kultfigur, seine Bedeutung für KiKA, über das Zusammenspiel mit Chili das Schaf und Briegel der Busch und wirft einen Blick auf die Highlights im Bernd-Geburtstagsjahr 2025.
Podcast Programm-Informationen Programmwoche Änderungsmeldungen Meine Medien

Episode 17: „Kinder kriegen mit, was auf der Welt passiert und sie haben Fragen dazu.“ Wie entstehen Kindernachrichten? ZDF-Redaktionsleiterin Eva Radlicki spricht mit Inka Kiwit über tagesaktuellen Qualitätsjournalismus für Kinder. | KiKA

https://kommunikation.kika.de/ueber-kika/25-jahre/podcast/genalpha-nachrichten-100.html

„Ich wünsche mir, dass Kinder in der Berichterstattung für Erwachsene mitgedacht werden“. Wie sehen Kindernachrichten in Zukunft aus? Wie können logo! und KiKA auf die Bedeutung von Kindern in unserer Gesellschaft aufmerksam machen?
Podcast Programm-Informationen Programmwoche Änderungsmeldungen Meine Medien