181 • Körber-Stiftung https://koerber-stiftung.de/projekte/bergedorfer-gespraechskreis/181/
181. Bergedorfer Gesprächskreis, 17. – 18. März 2023
hochrangige Entscheidungstragende aus Politik, Administration, Wissenschaft und Medien
181. Bergedorfer Gesprächskreis, 17. – 18. März 2023
hochrangige Entscheidungstragende aus Politik, Administration, Wissenschaft und Medien
Faisal Devji über die Neugestaltung der Nachkriegsordnung.
internationale Expert:innen aus den Bereichen Geschichte, Politik, Diplomatie und Medien
184. Bergedorfer Gesprächskreis, 18. – 19. März 2024
hochrangige Politiker, Regierungsbeamte und Vertreter von Think Tanks, Wissenschaft und Medien
Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Ereignisse in Seeshaupt wird kritisch als ein Beispiel für die „Manipulation durch die Medien
Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
die Bandbreite nationalsozialistischer Propaganda in verschiedenen Medien, die sie
Die Generation Z leidet stärker als andere unter mentalen Problemen, fühlt sich einsam und überfordert. Gespräch mit dem Start-up-Gründer Julius De Gruyter über ein gesellschaftliches Tabu, Mental Health und die Rolle der …
Gruyter über ein gesellschaftliches Tabu, Mental Health und die Rolle der Sozialen Medien
Aparna Pande über Indiens wirtschaftlichen Sonderweg in einer globalisierten Welt.
internationale Expert:innen aus den Bereichen Geschichte, Politik, Diplomatie und Medien
Ayşe Zarakol über die Schwarzmeerregion im Zeichen imperialer Großmachtansprüche und die Potenziale regionaler Identität.
internationale Expert:innen aus den Bereichen Geschichte, Politik, Diplomatie und Medien
Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
verschiedenen Bereichen des DDR-Alltags (Konsum, Kirche, Gehalt, Wohnsituation, Medien
Die Auswertung digitaler medizinischer Daten soll helfen, Krankheiten zu erkennen, zu behandeln und vorzubeugen. Die ZukunftsReporter Carina Frey und Rainer Kurlemann diskutieren mit Ihnen, was erlaubt sein sollte und wo die Grenzen liegen.
Ihre Texte erscheinen regelmäßig bei verschiedenen deutschsprachigen Medien.