Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Kindheit im Heim am Beispiel des Mauritz-Heimes in Münster, fürsorglich versorgt oder verprügelt und gedemütigt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/kindheit-im-heim-am-beispiel-des-mauritz-heimes-in-mnster-frsorglich-versorgt-oder-verprgelt-und-gedemtigt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Perspektiven der Kinder, der Erzieher sowie das Bild der Heimerziehung, das in den Medien

Roboter in der Pflege: Interview mit Sabine Maasen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/roboter-in-der-pflege-interview-mit-sabine-maasen/

In welchem europäischen Land würden sich die Menschen am ehesten von Robotern pflegen lassen? Dies ist eine der Fragen, die das TechnikRadar 2019 von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und der Körber-Stiftung …
Körber-Stiftung: »Vieles an Robotik ist nicht der Roboter, wie wir ihn uns aus den Medien

Manipulierte Realität: Sicherheitsrisiko Desinformation • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/manipulierte-realitaet-sicherheitsrisiko-desinformation/

Ob manipulierte Bilder, gezielte Falschmeldungen oder groß angelegte Einflusskampagnen – Desinformation ist längst ein geopolitisches Instrument. Besonders autokratische Staaten nutzen sie, um Unsicherheit zu schüren, Gesellschaften …
Über soziale Medien, alternative Nachrichtenseiten oder gezielt platzierte Narrative

Klimaschutz und Kapitalismus – ein Widerspruch? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/klimaschutz-und-kapitalismus-ein-widerspruch/

In einer Welt, in der wirtschaftliches Wachstum auf ökologische Grenzen trifft, wird die Diskussion über die Rolle des Kapitalismus im Kampf gegen den Klimawandel immer dringlicher. Im Mittelpunkt dieser Auseinandersetzung steht die Suche nach …
mit Menschen aus Politik und Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft sowie den Medien