Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Dubius vivo, non impius. Zwischen Kirche und Gott: Die Kirche und ihre Rebellen. Eine multiperspektivische Untersuchung des »Falls Herrmann« in der Bundesrepublik der 1970er Jahre • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/dubius-vivo-non-impius-zwischen-kirche-und-gott-die-kirche-und-ihre-rebellen-eine-multiperspektivische-untersuchung-des-fall/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Beitrag nicht nur das Ereignis selbst auf, sondern untersuchte auch die Rolle der Medien

Verleihung des Boy-Gobert-Preises 2019 an Merlin Sandmeyer • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/verleihung-des-boy-gobert-preises-2019-an-merlin-sandmeyer/

Im Rahmen einer Matinee im Thalia Theater erhielt der Schauspieler Merlin Sandmeyer am 8. Dezember 2019 den Boy-Gobert-Preis der Körber-Stiftung für den schauspielerischen Nachwuchs auf Hamburger Bühnen. Sandmeyer, der seit 2018 Mitglied …
Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien, Thalia-Intendant Joachim Lux, Juryvorsitzender

Kultur von unten. Die Freiburger Hausbesetzer und ihre Wirkung auf die Kulturszene • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/kultur-von-unten-die-freiburger-hausbesetzer-und-ihre-wirkung-auf-die-kulturszene/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
In den Medien galt die Stadt als »Chaotenhochburg«.

Die Behandlung Tuberkulosekranker in Bleckede ? Innen- und Außenansichten zum Umgang mit Trägern einer ansteckenden Krankheit. Die 50er Jahre • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/die-behandlung-tuberkulosekranker-in-bleckede-innen-und-auenansichten-zum-umgang-mit-trgern-einer-ansteckenden-krankheit-die/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Eindämmung der Tuberkulose und die Darstellung der Krankheit und der Erkrankten in den Medien

Sport als Mittel autoritärer Systeme. Ein Porträt des Leistungssportes in der DDR • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/sport-als-mittel-autoritrer-systeme-ein-portrt-des-leistungssportes-in-der-ddr/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
sie die Bedeutung der Geheimdienste im geteilten Deutschland sowie die Rolle der Medien

Der Fall Dr. Müller. Ein Cocktail aus Skandalen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/der-fall-dr-mller-ein-cocktail-aus-skandalen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Medien veröffentlichten pikante Details aus dem Privatleben der Familie.

Erstens werden wir als Athleten nach Atlanta fahren – Paralympics, Atlanta 1996 und der Behindertensport in Münster • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/erstens-werden-wir-als-athleten-nach-atlanta-fahren-paralympics-atlanta-1996-und-der-behindertensport-in-mnster/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
auf lokaler und auf internationaler Ebene sehr viel getan hat und bedauern, dass Medien

‚Bienchen und Blümchen‘. Über den Umgang mit Sexualität in drei Generationen in der Bundesrepublik • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/bienchen-und-blmchen-ber-den-umgang-mit-sexualitt-in-drei-generationen-in-der-bundesrepublik/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
die Verf. mit der Darstellung und der Thematisierung von Sexualität in Schule, Medien

„Muss denn in diesem Land immer alles politisch sein?“ • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/muss-denn-in-diesem-lande-alles-politik-sein/

Über die Rolle der Oper in unserer Demokratie sprechen der Musikjournalist Holger Noltze und die Autorin Inge Kloepfer mit Hamburgs Generalmusikdirektor Kent Nagano. Anschließend erklingt Musik von Ernst Krenek, der in seinen Werken …
Holger Noltze ist Musikjournalist und leitete als Professor für Musik und Medien