Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Rettet Berlins Umwelt – Bürgerinitiativen Umweltschutz in Berlin • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/rettet-berlins-umwelt-brgerinitiativen-umweltschutz-in-berlin/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Darüber hinaus beschreibt sie die Reaktion von Politikern, Ämtern, Medien und in

Verleihung des Boy-Gobert-Preises 2017 an Steffen Siegmund • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/verleihung-des-boy-gobert-preises-2017-an-steffen-siegmund/

Im Rahmen einer Matinee im Thalia Theater erhielt der Schauspieler Steffen Siegmund am 10. Dezember 2017 den Boy-Gobert-Preis der Körber-Stiftung für herausragende Nachwuchsschauspieler. Sein künstlerisches Programm mit Szenen aus Ibsens …
Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien, Burghart Klaußner, Vorsitzender der

Die Etablierung des Frauenfußballs in der BRD von 1970 bis heute • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/die-etablierung-des-frauenfuballs-in-der-brd-von-1970-bis-heute/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Gleichberechtigung der Frauen in der BRD lag, trägt heute die Vermittlung durch die Medien

The Winner takes it all? Olympia im Wandel der Zeit aus der Sicht der Offenburger Sportlerin Ellen Mundinger • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/the-winner-takes-it-all-olympia-im-wandel-der-zeit-aus-der-sicht-der-offenburger-sportlerin-ellen-mundinger/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wechselwirkungen zwischen Gesellschaft, Sportlerinnen und Sportlern, Sponsoren, Medien

Podcast zur Mutlanger Friedensbewegung 1983 – 1987 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/podcast-zur-mutlanger-friedensbewegung-1983-1987/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
0168 Wie ziviler Ungehorsam in Form der Friedensbewegung der 1980er Jahre von den Medien

Die Flucht Jürgen Kißners aus der DDR • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/die-flucht-jrgen-kiners-aus-der-ddr/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sie thematisieren die Inszenierung des Ereignisses durch westdeutsche Medien, Vorurteile

Sport als Mittel autoritärer Systeme. Ein Porträt des Leistungssportes in der DDR • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/sport-als-mittel-autoritrer-systeme-ein-portrt-des-leistungssportes-in-der-ddr/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
sie die Bedeutung der Geheimdienste im geteilten Deutschland sowie die Rolle der Medien

»Da müssen wir mal neue Gesetze machen.« Der Hamburger Arsenskandal von 1985 und seine Folgen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/da-mssen-wir-mal-neue-gesetze-machen-der-hamburger-arsenskandal-von-1985-und-seine-folgen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
verpflichtet wurde.Die Auswirkungen des Skandals und die besondere Rolle von Parteien und Medien