Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Zentralstreik am Freitag, dem 25.01.2019 in Berlin anlässlich der entscheidenden Tagung der Kohlekommission | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/25januar/

Die Demo war ein riesen Erfolg – das Ergebnis aber nicht akzeptabel! Während im Bundeswirtschaftsministerium die Kohlekommission über den Ausstieg aus der Kohleenergie entschied, demonstrierten mehr als 10.000 Schüler, Studenten, Azubis und weitere Unterstützer und zogen bei eisiger Kälte vom Ministerium zum Bundeskanzleramt. Die erwartete Teilnehmerzahl wurde um das Zehnfache übertroffen! Während unseres Marsches winkten
In fast allen relevanten Medien wurde über unsere Demonstration berichtet.

Worte nichts als Worte? – Klima-Update Wochen 46 – 47 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wochen-46-47/

Während das 1,5°-Grad-Ziel krachend zu scheitern droht, hält die Politik an ihrem klimapolitische Laissez-Faire-Kurs fest. Der Koalitionsvertrag ist für echte Klimagerechtigkeit nicht ausreichend und die Umwelt soll weiterhin zur Förderung fossiler Energien zerstört werden. Doch es ist noch mehr passiert in Woche 46 und 47. All das im neuen Wochenbericht! Wir können uns entscheiden –
Keine 1,5-Grad Koalition Diese Woche war in den deutschen Medien ein Thema omnipräsent

Gas-Embargo – sinnvoll, richtig, dringend notwendig? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/gas-embargo-sinnvoll-richtig-dringend-notwendig/

In der Zeit, in der wir leben, erscheint fast jede Entscheidung politisch und kaum eine ist es so sehr, wie die Entscheidung darüber, ob ein Gas-Embargo sinnvoll, nützlich/hilfreich, oder sogar dringend notwendig ist. Zunächst werden sich viele die Frage stellen, was das genau ist: ein Gas-Embargo, und für wen das welche Folgen hat. Nur manche
, Zur Ursache des Krieges in der Ukraine gibt es nicht nur die in den deutschen Medien

Woche 48/2019 – Neustart in Madrid und im Tagebau? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-48-2019/

Heiheihei, das war eine wilde Woche vom 25.11.-1.12.19 – was so passiert ist, das fasst Name für Euch im Wochenrückblick zusammen. 😍 Globaler Klimastreik #NeustartKlima am 29.11.19 Kurz vor der Klimakonferenz in Madrid haben am Freitag, den 29.11.19, wieder viele Menschen gezeigt, dass sie mehr Klimaschutz von unserer Bundesregierung fordern und dass das Klimapaket unzureichend
Die Medien werden es trotzdem nicht übersehen. Was soll das also?

Fridays for future Offenburg | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/ortsgruppen/offenburg/

Wir sind Fridays for Future Offenburg und seit Januar 2019 Teil der FFF-Bewegung. Wir streiken regelmäßig für mehr Klimaschutz und organisieren verschiedene andere Aktionen zum Thema Klimakrise drehen – von Diskussionsrunden bis Müllsammeln. Wir sprechen immer wieder mit verschiedenen Vertreter:innen aus Politik und Zivilgesellschaft, um unsere Forderungen einzubringen. Außerdem arbeiten wir aktiv an Projekten zur
kommen möchtest (sowohl die E-Mail-Adresse als auch unsere Profile der sozialen Medien

RETTET. DEN. AMAZONAS. JETZT! – Weltweite Aktionstage vom 28. – 30.08.2020 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/rettet-den-amazonas-jetzt-weltweite-aktionstage-vom-28-30-08-2020/

Der Amazonas Regenwald ist eine der artenreichsten Regionen der Erde, CO2 Speicher, Sauerstoffquelle und trägt zur Stabilisierung des Weltklimas bei. Doch er brennt und es bleibt uns nicht mehr viel Zeit ihn zu bewahren. Ohne ihn ist die Einhaltung des 1,5 Grad -Ziels nicht möglich! Durch die rasante Rodung gelangen Gigatonnen CO2 in die Atmosphäre
Umweltministerium IBAMA wurde die Kontrolle und Berichterstattung zu Rodungen untersagt, die Medien

Pressemitteilung: Lützerath – große Demo am 14. Januar +++ Bündnis erwartet Räumung des Dorfes ab dem 10. Januar | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pressemitteilung-luetzerath-grosse-demo-am-14-januar-buendnis-erwartet-raeumung-des-dorfes-ab-dem-10-januar/

Erkelenz, 22. Dezember 2022. Ein breites Bündnis aus Umweltverbänden, Klimagruppen und lokalen Initiativen ruft für den 14.1.2023 um 12 Uhr zu einer Großdemonstration in das von der Abbaggerung bedrohte Dorf Lützerath auf. Im Januar will der Energiekonzern RWE mit Hilfe der NRW-Landesregierung Lützerath vollständig räumen, um an die Kohle darunter zu gelangen. Im Dorf ist
betonen, daß Lützerath alles andere als ein Symbol ist, gerade, weil es in den Medien

Aktion: Fridays for Future konfrontiert Bundestagsabgeordnete mit Forderungen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/aktion-fridays-for-future-konfrontiert-bundestagsabgeordnete-mit-forderungen/

Der aktuelle klimapolitische Kurs in Deutschland ist mit dem Pariser Klimaabkommen nicht vereinbar. Wir besuchen deshalb die Bundestagsabgeordneten in ihren Wahlkreisbüros und konfrontieren sie mit unseren Forderungen. Die Abgeordneten in den Wahlkreisen sind unsere Vertreter*innen im Bundestag. Sie sind verantwortlich dafür, wenn dort eine Politik gemacht wird, die die Klimakrise anheizt. Bei einem Gespräch vor
Natur haben wir uns meilenweit entfernt – Klimakatasrophen kennen wir eher: aus den Medien

OUR FUTURE IS NOT FOR SALE! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/our-future-is-not-for-sale/

Aufruf: Zum zentralen Klimastreik am Finanzsektor in Frankfurt am Main – 13.08.2021 Wir rufen alle Generationen zum zentralen Klimastreik am 13.08.2021 in Frankfurt auf! Gemeinsam gegen einen Finanzsektor, der Milliarden in Kohle, Öl und Gas investiert.Für eine klimagerechte Zukunft. Sei dabei! Während die Coronakrise in vollem Gange ist und sich der finanzielle und soziale Notstand
Vielleicht lässt sich auf der Demo auch deutlich machen, was von der Überfrachtung der Medien

Fridays For Future demonstriert vor Grünem Parteitag | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/fridays-for-future-demonstriert-vor-gruenem-parteitag/

Protest für den Erhalt von Lützerath und gegen die de-facto Aufgabe des Pariser Klimaabkommens Bonn | 14.10.22 | 10 Uhr Zu Beginn der Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen demonstriert Fridays for Future heute mit anderen Umweltgruppen in Bonn. Grund für die Wut und Enttäuschung der Aktivist*innen ist die Vereinbarung zwischen Robert Habeck, Mona Neubaur und dem Energiekonzern
Nächster Beitrag: Don‘t tap into the trap — Wie Medien Klima-Aktivismus diskreditieren