Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Filmstoffe in allen Facetten: Fünf „besondere Kinderfilme“ gehen in Entwicklung – Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V.

https://foerderverein-kinderfilm.de/2020/05/19/filmstoffe-in-allen-facetten/

Filmstoffe in allen Facetten: Fünf „besondere Kinderfilme“ gehen in Entwicklung Erfurt, 19.05.2020 Für den achten Jahrgang der Initiative „Der besondere Kinderfilm“ gingen insgesamt 46 Filmstoffe ein. Eine Fachjury wählten nun die vielversprechendsten Projekte für einen Zuschuss zur Stoffentwicklung in Höhe von 25.000€ aus. Dabei geht die
Redaktion Kinder und Familie des MDR), Christoph Holthof (Produzent, entsandt durch die Medien

Originäre Stoffe für Kinderfilme gesucht! – Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V.

https://foerderverein-kinderfilm.de/2020/02/28/originaere-stoffe-fuer-kinderfilme-gesucht/

Originäre Stoffe für Kinderfilme gesucht! Erfurt, 28.02.2020 Auch 2020 werden wieder Treatments für Kinofilme mit einem Zielpublikum von 6 bis 12 Jahren gesucht. Ob Spiel- oder Animationsfilm, Dokumentation oder Hybrid – aktuelle Themen in originellen und vielschichtigen Erzählformen stehen im
Schwäbischen Alb von Autorin Katrin Milhahn für die kurhaus production Film & Medien

Abschlusspräsentation AKM 2022/2023 – Jetzt anmelden! – Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V.

https://foerderverein-kinderfilm.de/2023/04/28/abschlusspraesentation-akm-2022-23-jetzt-anmelden-2/

Die AKM 2022/2023 geht in die Zielgerade. Am Nachmittag des 8. Juni 2023 stellen sich die 16 Stipendiat*innen mit ihren Projekten aus den Bereichen FILM, BUCH, STORY WORLD und SERIE dem Fachpublikum vor: In Halle 6 – Zughafen, Erfurt und online via Zoom. Für die Online-Teilnahme kann sich bis zum 6. Juni 2023 hier angemeldet
Abschlusspräsentation ist Teil des vielseitigen Fachprogramms im Rahmen des Deutschen Kinder Medien

Podcast Parole Emil! – Seite 2 – Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V.

https://foerderverein-kinderfilm.de/informationen/podcast/page/2/

Parole Emil! – Das Kindermedien-Magazin zum Anhören Kaum eine Zielgruppe ist so agil, innovationsaffin, aber auch kritisch wie Kinder. Dies erfordert bei allen Medienschaffenden in diesem Bereich offene Augen und Ohren. Doch durch den überfüllten Markt und die sich rasant verändernde Mediennutzung verschwimmen die Grenzen zwischen den
Es geht um Biografien, Geschichten nach wahren Begenheiten und Informations-Medien

AKM+ – Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V.

https://foerderverein-kinderfilm.de/projekte/akm/

AKM+ Aufbauend auf den langjährigen Erfahrungen mit dem Stoffentwicklungsprogramm Akademie für Kindermedien (AKM) differenziert der Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V. (FDK) mit AKM+ sein Weiterbildungprogramm aus. AKM+ richtet sich an Kindermedien-Schaffende und bietet ihnen ein Angebot an spezialisierten Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem wird in einigen Angeboten die junge Zielgruppe direkt angesprochen bzw. einbezogen. Kompakte und
AKM+ Partizipativ hat im Rahmen des Deutschen Kinder Medien Festivals Goldener Spatz

DFFF – Deutscher Filmförderfonds – Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V.

https://foerderverein-kinderfilm.de/info/dfff/

DFFF – Deutscher Filmförderfonds Regionalität national Förderstufe Produktion Antragsberechtigte Produzent*in Fördersumme 20% bis 25% der dt. anerkennungsfähigen Kosten Voraussetzung / Schwerpunkt Ein Referenzfilm muss in den Kinos in Deutschland kommerziell mit mindestens 45 Kopien, bei Gesamtherstellungskosten des Referenzfilms von bis zu € 2 Millionen mit mindestens 20 Kopien und bei Dokumentarfilmen mit mindestens acht Kopien ausgewertet worden sein. Mindestens 25
richtlinien.html Eine Initiative der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

Der Prank – Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V.

https://foerderverein-kinderfilm.de/info/der-prank/?portfolioCats=49

Der Prank Drehbuch: Benjamin Heisenberg, Peer Klehmet Regie: Benjamin Heisenberg Bildgestaltung: Timon Schäppi Musik: Christoph Zirngibl (u.a.) Darsteller*innen: Noèl Gabriel Kipp; Max Zheng (u.a.) Verleih: Port au Prince Pictures FSK: 6 Jahre Ein aus dem Ruder laufender Aprilscherz des chinesischen Gastschülers Xi Zhōu
entwickelt und gefördert von: Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien

Sieger sein – Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V.

https://foerderverein-kinderfilm.de/info/sieger-sein/?portfolioCats=49

Sieger sein Drehbuch & Regie: Soleen Yusef Bildgestaltung: Stephan Burchardt Schnitt: Marty Schenk Musik: David Menke, Boris Rogowski Darsteller*innen: Dileyla Agirman; Andreas Döhler; Sherine Ciara Merai (u.a.) Verleih: DCM  Film Distribution GmbH FSK: 6 Jahre Das kurdische Mädchen Mona ist mit ihrer Familie aus Syrien
Filmförderungsanstalt (FFA), der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien