Aktuelles – Seite 6 – Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V. https://foerderverein-kinderfilm.de/aktuelles/page/6/
Aktuelles
Und wie werden Kunstwerke, Künster*innen und deren Schaffen in Medien für KInder
Aktuelles
Und wie werden Kunstwerke, Künster*innen und deren Schaffen in Medien für KInder
Und wie werden Kunstwerke, Künster*innen und deren Schaffen in Medien für KInder
Positionen Die Möglichkeiten, sich direkt an politischen Prozessen zu beteiligen, sind für Kinder und Jugendliche s
Richtlinie Kulturelle Filmförderung der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Filmstoffe in allen Facetten: Fünf „besondere Kinderfilme“ gehen in Entwicklung Erfurt, 19.05.2020 Für den achten Jahrgang der Initiative „Der besondere Kinderfilm“ gingen insgesamt 46 Filmstoffe ein. Eine Fachjury wählten nun die vielversprechendsten Projekte für einen Zuschuss zur Stoffentwicklung in Höhe von 25.000€ aus. Dabei geht die
Redaktion Kinder und Familie des MDR), Christoph Holthof (Produzent, entsandt durch die Medien
Es geht um Biografien, Geschichten nach wahren Begenheiten und Informations-Medien
DFFF – Deutscher Filmförderfonds Regionalität national Förderstufe Produktion Antragsberechtigte Produzent*in Fördersumme 20% bis 25% der dt. anerkennungsfähigen Kosten Voraussetzung / Schwerpunkt Ein Referenzfilm muss in den Kinos in Deutschland kommerziell mit mindestens 45 Kopien, bei Gesamtherstellungskosten des Referenzfilms von bis zu € 2 Millionen mit mindestens 20 Kopien und bei Dokumentarfilmen mit mindestens acht Kopien ausgewertet worden sein. Mindestens 25
richtlinien.html Eine Initiative der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
DFFF – Deutscher Filmförderfonds Regionalität national Förderstufe Produktion Antragsberechtigte Produzent*in Fördersumme 20% bis 25% der dt. anerkennungsfähigen Kosten Voraussetzung / Schwerpunkt Ein Referenzfilm muss in den Kinos in Deutschland kommerziell mit mindestens 45 Kopien, bei Gesamtherstellungskosten des Referenzfilms von bis zu € 2 Millionen mit mindestens 20 Kopien und bei Dokumentarfilmen mit mindestens acht Kopien ausgewertet worden sein. Mindestens 25
richtlinien.html Eine Initiative der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
AKM+ Aufbauend auf den langjährigen Erfahrungen mit dem Stoffentwicklungsprogramm Akademie für Kindermedien (AKM) differenziert der Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V. (FDK) mit AKM+ sein Weiterbildungprogramm aus. AKM+ richtet sich an Kindermedien-Schaffende und bietet ihnen ein Angebot an spezialisierten Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem wird in einigen Angeboten die junge Zielgruppe direkt angesprochen bzw. einbezogen. Kompakte und
AKM+ Partizipativ hat im Rahmen des Deutschen Kinder Medien Festivals Goldener Spatz
Mission Ulja Funk Drehbuch und Regie: Barbara Kronenberg Kamera: Konstantin Kröning Darsteller*innen: Romy Lou Janinhoff, Jonas Oeßel, Hildegard Schroedter uvm. Produktion: Roshanak Behesht Nedjad, In Good Company GmbH Verleih: Farbfilm Verleih FSK: n.n Die 12jährige Ulja (Romy Lou Janinhoff) ist das jüngste Kind einer russlanddeutschen Familie,
Unterstützt wird die Produktion vom BKM, der MDM und der Film und Medien Stiftung
Schollerer von der Deutschen Kinder Medien Stiftung Goldener Spatz sowie Interviews