Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

DFFF – Deutscher Filmförderfonds – Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V.

https://foerderverein-kinderfilm.de/info/dfff/?portfolioCats=25%2C27%2C26

DFFF – Deutscher Filmförderfonds Regionalität national Förderstufe Produktion Antragsberechtigte Produzent*in Fördersumme 20% bis 25% der dt. anerkennungsfähigen Kosten Voraussetzung / Schwerpunkt Ein Referenzfilm muss in den Kinos in Deutschland kommerziell mit mindestens 45 Kopien, bei Gesamtherstellungskosten des Referenzfilms von bis zu € 2 Millionen mit mindestens 20 Kopien und bei Dokumentarfilmen mit mindestens acht Kopien ausgewertet worden sein. Mindestens 25
der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

DFFF – Deutscher Filmförderfonds – Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V.

https://foerderverein-kinderfilm.de/info/dfff/

DFFF – Deutscher Filmförderfonds Regionalität national Förderstufe Produktion Antragsberechtigte Produzent*in Fördersumme 20% bis 25% der dt. anerkennungsfähigen Kosten Voraussetzung / Schwerpunkt Ein Referenzfilm muss in den Kinos in Deutschland kommerziell mit mindestens 45 Kopien, bei Gesamtherstellungskosten des Referenzfilms von bis zu € 2 Millionen mit mindestens 20 Kopien und bei Dokumentarfilmen mit mindestens acht Kopien ausgewertet worden sein. Mindestens 25
der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

Madison – Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V.

https://foerderverein-kinderfilm.de/info/madison/

Madison Drehbuch: Kim Strobl und Milan Dor Regie: Kim Strobl Kamera: Stefan Biebl Darsteller*innen: Felice Ahrens, Florian Lukas, Maxi Warwel uvm. Produktion: Danny Krausz, Dor Film-West Produktionsgesellschaft mbH Verleih: Farbfilm Verleih FSK: n.n Kinostart am 4. März 2021! Für die zwölfjährige Madison ist die Welt eine
der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

Branchenveranstaltung AKM 2023 – Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V.

https://foerderverein-kinderfilm.de/branchenveranstaltung-akm-2023/

Von Innen nach Außen – Titel, Moods und Illustration. Wie präsentiere ich mein Projekt erfolgreich? Branchenveranstaltung der Akademie für Kindermedien in Kooperation mit der Film- und Medienstiftung NRW und der ifs Internationale Filmschule Köln 20. Januar 2023, 14.00 – 17.30 Uhr, Filmforum im Museum Ludwig in Köln Bildschirme unterschiedlicher Größe bestimmen unseren Alltag; Bilder gewinnen
Karen Mitrega, Story Consultant Julian van Dieken, Medien

Mission Ulja Funk – Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V.

https://foerderverein-kinderfilm.de/info/mission-ulja-funk/

Mission Ulja Funk Drehbuch und Regie: Barbara Kronenberg Kamera: Konstantin Kröning Darsteller*innen: Romy Lou Janinhoff, Jonas Oeßel, Hildegard Schroedter uvm. Produktion: Roshanak Behesht Nedjad, In Good Company GmbH Verleih: Farbfilm Verleih FSK: n.n Die 12jährige Ulja (Romy Lou Janinhoff) ist das jüngste Kind einer russlanddeutschen Familie,
die Produktion vom BKM, der MDM und der Film und Medien

Into the Beat – Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V.

https://foerderverein-kinderfilm.de/info/into-the-beat/

Into the Beat – dein Herz tanzt Drehbuch: Hannah Schweier und Stefan Westerwelle, nach einer Idee von Vera Kissel Regie: Stefan Westerwelle Kamera: Martin Schlecht Darsteller*innen: Alexandra Pfeifer, Yalany Marschner, Trystan Pütter Produktion: Philipp Budweg, Lieblingsfilm GmbH Verleih: Wild Bunch Germany FSK: 0 Katya ist
der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

Mitglied werden – Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V.

https://foerderverein-kinderfilm.de/mitglied-werden/

Mitglied werden Mitglied werden ist ganz einfach: Noch heute die Beitrittserklärung ausfüllen, an uns zurück mailen oder schicken und sofort von den Vorteilen profitieren. Beitrittserklärung Wir vertreten seit 1978 als unabhängiger Mitgliederverein die Interessen des jungen Publikums. Dafür haben sich bundesweit Fachleute aus allen Bereichen der Branche zusammengeschlossen. Zu den
eine ermäßigte Akkreditierung: Deutsches Kinder Medien

Abschlusspräsentation AKM 2023/24 – Jetzt anmelden! – Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V.

https://foerderverein-kinderfilm.de/2024/04/11/anmeldung-akm-abschlusspraesentation-2024/

Akademie für Kindermedien 2023/24 – Anmeldung zur Abschlusspräsentation In den letzten acht Monaten haben die 16 Stipendiat*innen des Jahrgangs 2023/24 ihre Kinder- und Jugendmedienprojekte in den Bereichen FILM, BUCH, STORY WORLD und SERIE zur Marktreife entwickelt. Die Ergebnisse werden am 6. Juni 2024 von 16:00 bis circa 18:30
Teil des Fach-FORUMS im Rahmen des Deutschen Kinder Medien