Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Ignoranz und das Afrikabild: ‚Sprichst du Afrikanisch?‘ – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/ignoranz-und-das-afrikabild-sprichst-du-afrikanisch/

Ignoranz und das Afrikabild: ‚Sprichst du Afrikanisch?‘ Sprichst du Afrikanisch? Ich habe diese Frage tatsächlich schon so gehört. Aber Hand aufs Herz, wusstest du, wie viele Sprachen in Afrika eigentlich gesprochen werden? Es sind über 2000. Vielen Menschen ist das gar nicht bewusst. Teilweise wissen sie auch nicht, dass Afrika der zweitgrößte Kontinent ist und aus 54 anerkannten Staaten besteht.
Schulen, Medien, Filme, sogar Universitäten tragen (oft unbewusst) dazu bei, bestimmte

Ein Lieferkettengesetz: Ein Gesetz für gerechteres Wirtschaften und was Du damit zu tun hast – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/ein-lieferkettengesetz-ein-gesetz-fuer-gerechteres-wirtschaften-und-was-du-damit-zu-tun-hast/

Ein Lieferkettengesetz soll her. Der Jugendbeirat von Plan International e. V. sagt euch worum es dabei geht und wie ihr eine zukunftsfähige Umsetzung des Gesetzes unterstützen könnt.
Massaker in einer Mine, aus der der Chemiekonzern BASF Edelmetalle bezog, in den Medien

Wie steht es um die weltweite Pressefreiheit? – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/wie-steht-es-um-die-weltweite-pressefreiheit/

Einmal jährlich veröffentlicht Reporter ohne Grenzen e.V. eine Rangliste der Pressefreiheit. Darin werden 180 Länder hinsichtlich der Lage ihrer Presse- und Informationsfreiheit gerankt. Im Laufe des letzten Jahres hat sich auch Deutschland verschlechtert. Das Land ist nach den vielen Übergriffen auf Journalisten bei Corona-Demonstrationen nicht mehr in der Spitzengruppe und musste von „gut” auf „zufriedenstellend” herabgestuft werden. Spitzenreiter ist weiterhin Norwegen, Schlusslichter China, Turkmenistan, Nordkorea und Eritrea.
Fragen, die in sechs Kategorien eingeteilt sind: Medienvielfalt, Unabhängigkeit der Medien

Fake-Fotograf entlarvt – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/fake-fotograf-entlarvt/

Sich eine falsche Identität als Kriegsfotograf basteln, Fotos von anderen Fotografen klauen und damit weltberühmt werden? Gibt’s nicht, sagt ihr? Gibt es schon: Passiert ist dies im Fall der Fake-Figur Eduaordo Martins. Über 120.000 Instagram-Follower sammelte der Betrüger hinter dem Namen Martins, indem er Bilder…
Fake-Bilder oder Fake-News wie die von Martins sinkt das Vertrauen in etablierte Medien