8.-9. Jgst.: Meinungsbildungsprozesse und nutzergenerierte Inhalte | Bildungsserver Berlin -Brandenburg https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/15039
und Methoden medialer Manipulation exemplarisch analysieren (G) den Einfluss von Medien
und Methoden medialer Manipulation exemplarisch analysieren (G) den Einfluss von Medien
aktuellen und historischen Beispielen den ökonomischen und politischen Einfluss von Medien
Basiscurriculum Medienbildung Regeln der verantwortungsbewussten Kommunikation mit Medien
Quelle: Unterrichtseinheit „Jugend und Internet“ aus der Unterrichtsmaterialreihe „Medien
Material
für etwa 90 Minuten Unterricht für alle gesellschaftswissenschaftlichen Fächer (Medien
Die schulische Medienbildung vereint das Lernen mit Medien und das Lernen über Medien
die fachlichen Inhalte des Themas unter Einbeziehung unterschiedlicher digitaler Medien
dem Jahr 2000 regional und überregional Qualifizierungsprojekte zur Stärkung der Medien
Schulalltag 22.05.2019 Arbeitstreffen der Schulberater*innen mit dem Schwerpunkt Medien
Unterrichtspraxis entstanden und sollen Ideen und Anregungen geben, wie im Fachunterricht Medien